Belarus (Weissrussland)
-
Weissrussland 250000 Unterschriften gegen die Todesstrafe
Mehr als 250.000 Menschen verlangen das Ende der Hinrichtungen in Weissrussland. Die Petition gegen die Todesstrafe wurde am 9. Dezember der Regierung in Minsk übergeben. -
Weissrussland Todesurteile für Bombenanschlag auf Metro
Ein Gericht in der weissrussischen Hauptstadt Minsk hat am 30. November 2011 zwei Männer zum Tode durch Erschiessen verurteilt. Sie wurden der Durchführung von Anschlägen - unter anderem auf die Minsker Metro im April - schuldig gesprochen. -
Weissrussland Politisch motiviertes Urteil gegen Ales Bialiatski
Der Mitbegründer des weissrussischen Menschenrechtszentrums «Viasna», Ales Bialiatski, ist von einem Minsker Gericht zu viereinhalb Jahren Arbeitslager verurteilt worden. Amnesty International betrachtet die Veurteilung als politisch motiviert und verlangt seine sofortige Freilassung. -
Weissrussland Prozess gegen Ales Bialatski beginnt
Am 2. November beginnt der Prozess gegen den prominenten weissrussischen Menschenrechtsaktivisten Ales Bialatski, Vorsitzender der Menschenrechtszentrums «Viasna» und Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Zusammen mit der NGO Libereco lanciert Amnesty International eine Postkartenaktion. -
Todesstrafe in Weissrussland Wie zu Sowjetzeiten
Angehörige von Hingerichteten bleiben in Weissrussland (Belarus) oft monatelang im Ungewissen. Diese grausame Praktik geht auf die Sowjetzeit zurück, wie Amnesty-Expertin Heather McGill sagt. Sie fordert, dass Belarus als letztes Land Europas endlich damit aufhört, Menschen hinzurichten.
Seite 13 von 16