2006
-
Ägypten: Briefaktion für Aser Mohamed Als Minderjähriger festgenommen, seit Jahren in Haft
Aser Mohamed wurde 2016 im Alter von 14 Jahren festgenommen und ihm drohen viele Jahre Haft. Die Familie von Aser Mohamed hat seit Monaten keine Informationen mehr von ihm und sorgt sich um seinen Gesundheitszustand. -
Ägypten / Corona-Krise Zwischen Gesundheit und Gefängnis: Schikane und Repression gegen Gesundheitspersonal
Ärztinnen und Krankenpfleger, die an vorderster Front gegen Covid-19 im Einsatz sind, riskieren Schikane, Einschüchterungen oder gar Gefängnis, wenn sie es wagen, den Umgang der Regierung mit der Corona-Pandemie zu kritisieren. -
Covid-19 Amnesty International fordert die Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen weltweit
Amnesty International fordert die umgehende und bedingungslose Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen, für die sich die Menschenrechtsorganisation weltweit einsetzt. Diese sind angesichts der Covid-19-Pandemie einem stark erhöhten Risiko ausgesetzt. -
Todesstrafen-Bericht 2019 Weltweit gesunkene Fallzahlen, doch Rekordzahl an Hinrichtungen in Saudi-Arabien
Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Exekutionen weltweit wurden in Saudi-Arabien 2019 so viele Menschen hingerichtet wie nie zuvor. Dies zeigt der heute veröffentlichte globale Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2019. Die saudischen Behörden haben im vergangenen Jahr 184 Menschen hinrichten lassen – das ist die höchste Zahl innerhalb eines Jahres, die Amnesty International je in dem Land dokumentiert hat. -
Coronavirus-Krise in Ägypten Kein Schutz vor Covid-19: Gewissensgefangene jetzt freilassen
In den überbelegten Gefängnissen Ägyptens droht sich das Coronavirus (Covid-19) immer weiter auszubreiten. Amnesty International fordert daher von den ägyptischen Behörden, umgehend und bedingungslos, alle AktivistInnen und MenschenrechtsverteidigerInnen freizulassen.
Seite 2 von 29