Azza Suliman, Anwältin und Koordinatorin der feministischen Koalition in Ägypten. © Amnesty International
Azza Suliman, Anwältin und Koordinatorin der feministischen Koalition in Ägypten. © Amnesty International

Azza Soliman riskiert ihr Leben für Missbrauchsopfer in Ägypten

Im Rahmen ihres Engagements für Frauen, die Missbrauch und willkürliche Inhaftierungen erlebt haben, gründete Azza Soliman die Rechtsberatungsstelle für ägyptische Frauen (Center for Egyptian's Women's Legal Assistance, CEWLA).

Die Rechtsberatung bietet juristische und  psychologogische Unterstützung für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt und Vergewaltigungen geworden sind. Gegen Azza laufen Verleumdungskampagnen, sie wird von den Behörden überwacht und ist ständigen Schikanen durch die Sicherheitskräfte und regierungsnahe Medien ausgesetzt. Kürzlich wurde Azza verhaftet, verhört und wegen Steuerbetrug angeklagt. Ihr wird vorgeworfen, den Ruf Ägyptens zu beschädigen, weil sie sich für weibliche Gewaltopfer einsetzt. Nach ihrer vorübergehenden Freilassung wurde eine Ausreisesperre gegen sie verhängt; ihr droht eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren.

Abgeschlossene Petition für Azza Soliman.