2019
-
Ägypten Zentrales Instrument der Repression
Die ägyptische Anklagebehörde der Staatssicherheit missbraucht die Antiterrorgesetze routinemässig, um Tausende von friedlichen Kritikerinnen und Oppositionellen strafrechtlich zu verfolgen und Schutzgarantien für faire Gerichtsverfahren zu unterlaufen. -
Ägypten: Abgeschlossene Briefaktion für Ibrahim Ezz El-Din Inhaftierungen und Verschwindenlassen zeugen von Menschenrechtskrise
In der Nacht des 11. Juni 2019 nahmen Sicherheitskräfte in Zivil Ibrahim Ezz El-Din in seinem Viertel Moqattam in Kairo auf der Strasse fest. Seither ist er verschwunden. -
Weltweite Proteste Wofür Menschen auf die Strassen gehen
Derzeit gehen weltweit Millionen Menschen auf die Strasse. Gemeinsam haben sie, dass sie sich für die Wahrung ihrer Menschenrechte einsetzen. Viele Regierungen reagieren mit Brutalität und Repression auf überwiegend friedliche Proteste. Ein Überblick. -
Ibrahim Ezz El-Din – Ägypten Auf offener Strasse festgenommen und Verschwunden
Ägypten geht massiv gegen die eigene Bevölkerung vor: Sicherheitskräfte in Zivil nahmen den Menschenrechtsaktivisten Ibrahim Ezz El-Din in Gewahrsam. Danach war er für 167 Tage verschwunden. Am 26. November 2019 wurde er von der Anklagebehörde der ägyptischen Staatssicherheit vorgeführt. Er hat viel Gewicht verloren und erschien schwach. Laut eigener Aussage wurde er in Haft gefoltert. -
Ägypten Neue Welle massiver Menschenrechtsverletzungen
Ab Mitte September haben die ägyptischen Behörden die grösste Welle an Angriffen gegen Menschenrechtsverteidigerinnen, Journalistinnen und Aktivisten durchgeführt, seit Präsident Abdel Fattah al-Sisi an der Macht ist. Vor Folter und Misshandlung wird nicht zurückgeschreckt.
Seite 1 von 3