2019
-
Briefmarathon 2019 Ägypten - Freiheit für Ibrahim Ezz El-Din
Von Ibrahim Ezz El-Din fehlte ab dem 11. Juni 2019 während 167 Tagen jede Spur. Als er an jenem Abend auf dem Heimweg war, umstellten ihn vier Sicherheitskräfte in Zivil und nahmen ihn mit. Danach hörte seine Familie nichts mehr von ihm, bis er am 26. November – 9 Tage nach Start des Briefmarathons – vor der Anklagebehörde der Staatssicherheit wieder «aufgetaucht» ist. -
Ägypten Neues repressives NGO-Gesetz verabschiedet
Am 15. Juli 2019 hat das ägyptische Parlament ein neues NGO-Gesetz verabschiedet. Entgegen der Aussage der ägyptischen Regierung ist es genauso repressiv wie das vorhergehende aus dem Jahre 2017. Mit dem neuen Gesetz können die Behörden weiterhin hart gegen MenschenrechtsverteidigerInnen und NGO-Mitarbeitende durchgreifen. Amnesty International ruft den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi auf, den Gesetzesentwurf ans Parlament zurückzuweisen. -
Ägypten: Abgeschlossene Briefaktion für Malak al-Kashef Übergriffe gegen inhaftierte Transfrau
Malak al-Kashef ist eine ägyptische Menschenrechtlerin, die derzeit willkürlich inhaftiert ist. Die 19-jährige Transfrau wird in einem reinen Männergefängnis in Einzelhaft gehalten und erlitt bereits mehrere sexualisierte Übergriffe. Malak al Kashef ist eine gewaltlose politische Gefangene. -
Todesstrafen-Bericht 2018 Starker Rückgang der Hinrichtungen
Die Zahl der weltweit registrierten Hinrichtungen fiel im vergangenen Jahr um fast einen Drittel auf den tiefsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt, schreibt Amnesty International im heute veröffentlichten Jahresbericht zum Stand der Todesstrafe. Am meisten Menschen wurden 2018 weiterhin in China hingerichtet. Amnesty geht von Tausenden Todesurteilen und Exekutionen aus. Da Peking die Todesstrafe als Staatsgeheimnis einstuft, fehlen allerdings genaue Zahlen für das Land. -
Ägypten Fotojournalist Shawkan nach fünfeinhalb Jahren Haft endlich frei
Der Fotojournalist Mahmoud Abu Zeid, bekannter unter dem Namen Shawkan, ist nach über 5 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Er sah sich willkürlichen und konstruierten Anklagen gegenüber und hätte gar nie verhaftet und angeklagt werden dürfen.
Seite 2 von 3