Beiträge
-
Bahrain: Briefaktion für Abduljalil al Singace Sorge um die Gesundheit eines inhaftierten Menschenrechtsverteidigers
Abduljalil al-Singace verbüsst im bahrainischen Jaw-Gefängnis eine lebenslange Haftstrafe. Das Urteil beruht auf seiner friedlichen Teilnahme an Protesten im Jahr 2011. Er ist lediglich aufgrund der Wahrnehmung seiner Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Haft. -
Bahrain: Abgeschlossene Briefaktion für Kameel Juma Hasan Jugendlicher wegen Teilnahme an Protesten verurteilt
Der Schüler Kameel Juma Hasan wurde nach der Teilnahme an Protesten in mehreren Prozessen zu insgesamt 28 Jahren Gefängnis verurteilt. Obwohl er zum Zeitpunkt der Anklageerhebung minderjährig war, wurde er nach Erwachsenenstrafrecht vor Gericht gestellt. -
Bahrain: Abgeschlossene Briefaktion für Ali Mohamed Hakeem al-Arab und Ahmed Issa Ahmed al-Malali Unmittelbar drohende Hinrichtung nach Bestätigung der Todesurteile
Am 6. Mai 2019 bestätigte das Kassationsgericht die Todesurteile gegen Ali Mohamed Hakeem al-Arab und Ahmed Issa Ahmed al-Malali. Den beiden jungen Männern droht unmittelbar die Hinrichtung, da ihr Urteil jederzeit durch den König bestätigt werden kann. -
Bahrain Ebtisam al-Saegh unter Auflagen freigelassen
Am 22. Oktober wurde die bahrainische Menschenrechtlerin Ebtisam al-Saegh aus dem Frauengefängnis Isa Town in der Hauptstadt Manama entlassen. Informationen über mögliche Auflagen ihrer Freilassung und den Stand ihres Gerichtsverfahrens hat sie bislang nicht erhalten. Daher läuft sie nach wie vor Gefahr, erneut inhaftiert zu werden. -
Bahrain Menschenrechtsverteidigerin Ebtisam al-Saegh muss freigelassen werden
Ebtisam al-Saegh verteidigt die Menschenrechte in Bahrain. Seit Juli 2017 ist sie im Gefängnis, weil sie auf den Missbrauch von Frauen durch die bahrainischen Behörden aufmerksam gemacht hat. Amnesty fordert ihre sofortige Freilassung.
Seite 1 von 5