2011
-
Bahrain Kritischer Untersuchungsbericht als Wendepunkt?
Am 23. November hat die vom König ernannte Untersuchungskommission ihren Schlussbericht über die Niederschlagung der Protestbewegung im Februar und März 2011 veröffentlicht. Die Ergebnisse sind bemerkenswert, werden den Sicherheitsorganen doch unverhältnismässige Gewalt und systematische Folter vorgeworfen. Amnesty ruft die bahrainische Regierung auf, die Empfehlungen der Kommission umzusetzen und grundlegende Reformen einzuleiten. -
Freiheit für Gewissensgefangene
Abgeschlossen Online-Aktion für Vertreter der Protestbewegung in Bahrain: neben Teilnehmenden Regimekritikern insbesondere auch Ärzte und Pfleger, die verletzte Protestierende behandelt haben wurden von Militärgerichten abgeurteilt. -
Die Verfahren gegen die Protestierenden
Nach der brutalen Niederschlagung der Protestbewegung in Bahrain ist es zu gross angelegten Verhaftungen gekommen. Betroffen waren neben Teilnehmenden Regimekritikern insbesondere auch Ärzte und ... -
Bahrain Junge Dichterin unter Auflagen freigelassen
Die Studentin Ayat Al-Qarmezi wurde am 13. Juli 2011 aus dem Gefängnis entlassen. Im Juni hatte sie ein Gericht zu einem Jahr Haft verurteilt, weil sie in einem selbstgeschriebenen Gedicht den König von Bahrain kritisierte. Amnesty International fordert, dass sofort alle Anklagepunkte gegen die junge Frau fallengelassen werden müssen. -
Bahrain Menschenrechtskrise: Europa muss handeln!
Die Verhaftungs- und Repressionsspirale in Bahrain dreht sich weiter - mehr als 500 Personen sind im Verlaufe des letzten Monats verhaftet worden. Im Gegensatz zu Libyen bleibt die Antwort der internationalen Staatengemeinschaft schwach.
Seite 1 von 2