2006
-
Zahlen, Fakten und Hintergründe Flüchtlinge aus Irak in der Schweiz
Mehr als 3,5 Millionen Iraker und Irakerinnen sind im eigenen Land auf der Flucht, nur wenige schaffen es ins Ausland. In der Schweiz lebten 2016 gerade einmal 8598 IrakerInnen. Die Menschenrechts- und die Sicherheitslage sind prekär, weshalb gegenwärtig keine Ausschaffugnen vollzogen werden. -
Irak Todesstrafe angeblich gegen Terror
Der Irak ist eines der Länder mit den meisten Hinrichtungen weltweit; in den letzten Jahren wurden jeweils Dutzende von Gefangenen hingerichtet. Laut Regierung befanden sich 2016 fast 3000 Gefangene im Todestrakt. -
Todesstrafe 10 Länder, 10 Einzelfälle
Jedes Jahr werden weltweit Tausende von Menschen hingerichtet. Noch grösser ist die Zahl jener, die von der Hinrichtung bedroht sind. Die meisten Schicksale bleiben uns unbekannt. Hier sind die Geschichten von zehn Einzelfällen. -
Irak Kämpfe führen zu humanitärer Notlage in West-Mossul
Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie der «Islamischer Staat» (IS) beim Kampf um Mossul Zivilpersonen aus Nachbardörfern gezielt in die umkämpften Gebiete brachte und sie als menschliche Schutzschilde missbrauchte. Gleichzeitig ergriffen die irakischen Streitkräfte und die Koalitionstruppen keine angemessenen Massnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung, sondern setzten Waffen ein, die in Wohngebieten verboten sind. -
Zahlen und Fakten zur Todesstrafe 2016 Amnesty Bericht zur Todesstrafe: Zahlen und Fakten 2016
2016 wurden mindestens 1032 Personen in 23 Ländern hingerichtet, das sind 37 Prozent weniger als im Vorjahr. China richtet jedes Jahr Tausende von Menschen hin, mehr als alle anderen Länder zusammen. Weitere Länder haben die Todesstrafe abgeschafft und Schritte in diese Richtung unternommen.
Seite 5 von 16