2006
-
Irak Brutale Vergeltungsaktionen gegen Iraker, die aus IS-Gebieten fliehen
Den Menschen im Irak, die aus den vom IS besetzten Gebieten fliehen, drohen Folter, Entführung und Mord. Paramilitärische Milizen und Regierungstruppen haben in Vergeltungsaktionen schwere Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen an Tausenden von irakischen Zivilisten verübt. -
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 «Mein Engagement für die Jesidinnen»
Das Frauennetzwerktreffen 2016 mit Nareen Shammo bewegte die Teilnehmenden und motivierte sie zu Solidaritätsaktionen. -
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 Mein Einsatz für die Befreiung von jesidischen Frauen
Am Samstag, den 17. September 2016, wird die irakische Journalistin Nareen Shammo am jährlichen Treffen des Netzwerkes Frauenrechte in Bern über ihren grossen Einsatz für die Befreiung von Jesidinnen aus den Fängen des selbsternannten «Islamischer Staat» berichten. Übersetzung Englisch-Deutsch gewährleistet. Obligatorische Anmeldung. -
Irak Sklavinnen des «Kalifats»
Seit der Islamische Staat im August 2014 die irakische Stadt Sinjar erobert hat, wurden Tausende von Frauen entführt, gefoltert und als Sexsklavinnen verkauft. Die kurdische Fotojournalistin Seivan Salim hat geflohene Jesidinnen getroffen. Ihre Porträtserie dokumentiert deren Leben als Sklavinnen des sogenannten Kalifats. -
Irak 40 Todesurteile
Gesamtzahl der Todesurteile steigt auf schockierende 92 seit Anfang 2016.
Seite 7 von 16