2006
-
Nordirak Satellitenbilder belegen vorsätzliche Zerstörungen arabischer Dörfer
Peschmerga-Kämpfer der kurdischen Regionalregierung und kurdische Milizen haben im Norden Iraks Tausende von Wohnhäusern niedergewalzt, gesprengt oder niedergebrannt. Ziel war offensichtlich, die arabische Bevölkerung zu vertreiben und für die vermutete Unterstützung des sogenannten «Islamischen Staates» zu bestrafen. -
Frauen auf der Flucht Opfer von sexueller Gewalt, Belästigung und Ausbeutung
Auf ihrer Flucht aus Syrien und dem Irak sind viele Frauen Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung ausgesetzt, durch Schmuggler, durch männliche Flüchtlinge, aber auch durch europäische Sicherheitsleute. Regierungen und Hilfsorganisationen müssen für besseren Schutz dieser Frauen sorgen. -
Flüchtlinge Türkei schickt Flüchtlinge zurück nach Syrien und in den Irak
Neuer Amnesty-Bericht beweist: EU finanziert türkische Haftzentren, Türkei begeht Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen. -
Irak Wie der «Islamische Staat» zu seinen Waffen kam
Jahrzehntelang gelangten ungehindert und unkontrolliert grosse Mengen von Waffen in den Irak. Dadurch verfügt der sogenannte «Islamische Staat (IS)» inzwischen über ein riesiges Arsenal tödlicher Waffen, mit denen er im Irak und in Syrien massive Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht. -
AI-Researcherin Donatella Rovera «Der syrische Bürgerkrieg hätte verhindert werden können»
Der Krieg ist ihr Beruf: Donatella Rovera reist für Amnesty seit 25 Jahren in die gefährlichsten Gegenden der Welt, um Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Ein Gespräch über die Gefahren ihrer Arbeit, das Drama des syrischen Bürgerkriegs und ihre Begegnungen mit dem «Islamischen Staat».
Seite 8 von 16