2020
-
Abgeschlossene Briefaktion Irak Menschenrechtsanwalt weiterhin verschwunden
Vor mehr als einem Jahr wurde Ali Jaseb Hattab al-Heliji entführt. In seinem Fall machen die Behörden keine Fortschritte. Seiner Familie wurde mehrfach gedroht. -
Irak Jesidische Kinder leiden noch immer unter den Gräueltaten des Islamischen Staats
Nahezu 2000 jesidische Kinder, die nach der Gefangenschaft durch die bewaffnete Gruppe Islamischer Staat (IS) zu ihren Familien zurückgekehrt sind, leiden unter erheblichen gesundheitlichen Folgen – sowohl physischer als auch psychischer Natur. -
Irak Schwieriger als die Flucht ist die Rückkehr
Im Irak mussten Christen und Christinnen in den letzten Jahrzehnten mehrfach fliehen, insbesondere in den Jahren des Kriegs gegen den «Islamischen Staat». Für eine Rückkehr fehlt manchen das Vertrauen. -
Irak Digitale 3D-Rekonstruktion belegt gezielte Tötungen durch Sicherheitskräfte
Im Oktober 2019 brachen im Irak landesweit Proteste aus. Die Sicherheitskräfte reagierten mit exzessiver Gewalt: so feuerte die Bereitschaftspolizei in Bagdad spezielle Gasgranaten in die Menge, die für Militäreinsätze entwickelt wurden. Eine exklusive neue Untersuchung von Amnesty International und SITU Research, die auf der digitalen Auswertung von Videomaterial basiert, kommt zu dem Schluss, dass die Sicherheitskräfte mit Absicht handelten, als sie Dutzende Demonstrierende töteten oder schwer verstümmelten. -
Jahresbericht 2019: Naher Osten und Nordafrika Naher Osten und Nordafrika 2019: Regionaler Überblick
In den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas kam es 2019 zu Massenprotesten, vor allem in Algerien, im Irak, Iran, Libanon und in den besetzten palästinensischen Gebieten. Die Behörden versuchten, die Protestaktionen mit exzessiver und nicht selten tödlicher Gewalt niederzuschlagen, die im Irak und Iran zum Tod von Hunderten Menschen führte. Zahlreiche Personen wurden willkürlich festgenommen.
Seite 1 von 2