2008
-
Iran: Briefaktion für Arash Sadeghi und Golrokh Ebrahimi Iraee Inhaftiertes Ehepaar muss endlich bedingungslos freigelassen werden
Das Ehepaar Golrokh Ebrahimi Iraee und Arash Sadeghi setzten sich vor ihrer Festnahme im September 2014 für die Menschenrechte ein, unter anderem für politische Gefangene und Meinungsfreiheit sowie gegen die Todesstrafe. In unfairen Verfahren wurden sie zu langen Haftstrafen verurteilt. Nach zwischenzeitlichen Freilassungen gegen Kaution sind beide nun wieder inhaftiert. -
Iran: Briefaktion für Zeynab Jalalian Sorge um Gesundheit von inhaftierter Kurdin
Zeynab Jalalian wurde im März 2008 wegen ihres Einsatzes für die kurdische Selbstverwaltung und wegen ihrer oppositionellen Aktivitäten festgenommen und ist seitdem in Haft. Es bestehen grosse Sorgen um ihren Gesundheitszustand. -
Briefaktion Iran Deutsch-Iranerin willkürlich in Haft
Die 66-jährige iranisch-deutsche Staatsbürgerin Nahid Taghavi ist seit dem 16. Oktober 2020 willkürlich im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert. Sie hat in der Haft Diabetes entwickelt und leidet an Bluthochdruck. Somit ist sie im Falle einer Ansteckung mit Covid-19 einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Sie ist eine gewaltlose politische Gefangene und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Iran Internet-Shutdown zur Verheimlichung von Massentötungen
Amnesty International geht zum Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Novemberproteste 2019 im Iran mit einer neuen Mikrosite online. Sie dokumentiert das wahre Ausmass unrechtmässiger Tötungen durch die Sicherheitskräfte und zeigt auf, wie die Regierung versuchte, die Verbrechen durch einen Internet-Shutdown vor der Welt zu verbergen. -
Good News Iran Nasrin Sotoudeh vorübergehend freigelassen
Die iranische Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotoudeh wurde am 7. November vorübergehend aus der Haft entlassen.
Seite 3 von 32