2008
-
Jemen Hunger und andere Waffen
Die reichen Golfstaaten führen in Jemen, dem ärmsten Land auf der arabischen Halbinsel, einen erbarmungslosen Krieg. Sie setzen dabei Mittel ein, die das Völkerrecht verbietet. Dazu gehören Luftangriffe auf Schulen, Spitäler und andere zivile Ziele. Die grausamste Waffe ist aber der Hunger. -
Iran Hinrichtung von Hamid Ahmadi verhindert
Der Iraner Hamid Ahmadi sollte hingerichtet werden, obwohl er zum Tatzeitpunkt minderjährig war. Amnesty International organisierte den weltweiten Widerstand gegen das Urteil. Mit Erfolg: Die iranischen Behörden haben nun mitgeteilt, dass sie das Todesurteil nicht vollstrecken werden. Amnesty dankt all jenen, die sich für das Leben von Hamid Ahmadi eingesetzt haben und wird seinen Fall weiter verfolgen. -
Iran, dringender Aktionsaufruf 3 Tage, um das Leben von Hamid Ahmadi zu retten
Am 11. Februar soll Hamid Ahmadi hingerichtet werden - zum Zeitpunkt des ihm vorgeworfenen Verbrechens war er minderjährig. Amnesty ruft weltweit dazu auf, per Twitter, Telefon etc. bei den iranischen Behörden vorstellig zu werden, um das Leben von Hamid Ahmadi zu retten. -
Iran Autorin wieder verhaftet
Die iranische Menschenrechtsaktivistin und Schriftstellerin Golrokh Ebrahimi Iraee ist kurz nach ihrer Freilassung vom 3. Januar bereits wieder verhaftet worden. -
Golrokh Ebrahimi Iraee Iranische Autorin wurde freigelassen, Mann in Lebensgefahr
Die Autorin und Menschenrechtlerin Golrokh Ebrahimi Iraee ist am 3. Januar 2017 auf Kaution aus einem Gefängnis in Teheran entlassen worden. Ihr Mann Arash Sadeghi hat seinen Hungerstreik beendet, bleibt aber in Haft. Sein Gesundheitszustand ist kritisch. Beide wurden nur deshalb inhaftiert, weil sie frei und friedlich ihre Meinung geäussert hatten.
Seite 23 von 40