2008
-
Golrokh Ebrahimi Iraee Iranische Autorin wurde freigelassen, Mann in Lebensgefahr
Die Autorin und Menschenrechtlerin Golrokh Ebrahimi Iraee ist am 3. Januar 2017 auf Kaution aus einem Gefängnis in Teheran entlassen worden. Ihr Mann Arash Sadeghi hat seinen Hungerstreik beendet, bleibt aber in Haft. Sein Gesundheitszustand ist kritisch. Beide wurden nur deshalb inhaftiert, weil sie frei und friedlich ihre Meinung geäussert hatten. -
Iran Makabre Propagandavideos nach Massenhinrichtung
Die iranischen Behörden verbreiten krude Propagandavideos mit erzwungenen Geständnissen, um die Öffentlichkeit von den zutiefst unfairen Prozessen abzulenken, die zu den Hinrichtungen geführt hatten. -
Iran Homa Hoodfar freigelassen
Dr. Homa Hoodfar, eine bekannte Anthropologie-Professorin, wurde am 26. September 2016 aus der Haft im Iran entlassen und in den Oman geflogen. Sie verfügt über die kanadische, iranische und irische Staatsbürgerschaft. Seit ihrer willkürlichen Festnahme am 6. Juni wurde sie im Evin-Gefängnis in Teheran in Einzelhaft gehalten. -
Film Kein Paradies
Mit seinem Film «Paradise» inszeniert Sina Ataeian Dena die Spannung zwischen den gesellschaftlichen Normen und dem Wunsch nach weiblicher Selbstbestimmung. Schon der Filmtitel spielt mit diesem Gegensatz: Was der Regisseur uns zeigt, ist kein Paradies. -
Iran: Abgeschlossene Briefaktion für Narges Mohammadi Gewissensgefangene ist schwer krank
Die Menschenrechtsverteidigerin Narges Mohammadi sitzt zur Zeit im Gefängnis nach einer Verurteilung zu einer sechsjährigen Haftstrafe. Zusätzlich wurde sie zu weiteren insgesamt 16 Jahren Haft verurteilt. Narges Mohammadi ist sehr krank.
Seite 24 von 40