2008
-
Petition Freiheit für Nasrin Sotoudeh
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin ist zu 33 Jahren Haft und 148 Stockhieben verurteilt worden – allein aufgrund ihres Engagements für Frauenrechte im Iran. -
Iran Verstärkte Angriffe der Sittenwächter gegen Frauen
Iranerinnen, die sich dem Zwang «zum korrekten Tragen des Kopftuchs» widersetzen, werden von den so genannten Sittenwächtern immer brutaler angegriffen. Die zunehmende Aggressivität ist auch eine Reaktion auf eine Kampagne von Frauenrechtlerinnen, die die Angriffe filmten und die Videos ins Internet stellten. -
Iran 33 Jahre Haft und Peitschenhiebe für Nasrin Sotoudeh
Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist zu mehreren Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden, wie ihr Ehemann Reza Khandan, ebenfalls Menschenrechtsaktivist, berichtet. Nasrin Sotoudeh erkenne den Richterspruch nicht an; sie habe als Protest einen Hungerstreik begonnen. -
Menschenrechtslage im Nahen Osten und in Nordafrika 2018 Gleichgültigkeit fördert weitere Gräueltaten
Der Bericht von Amnesty International zur Menschenrechtslage im Nahen Osten und Nordafrika 2018 dokumentiert, wie das unverantwortliche Handeln der internationalen Gemeinschaft die Gewaltspirale in der Region beschleunigt. Regierungen in Ägypten, Syrien oder Saudi-Arabien konnten gegen die eigene Bevölkerung vorgehen, ohne wirkungsvolle Konsequenzen fürchten zu müssen. Einziger Lichtblick sind kleine Fortschritte der Zivilgesellschaft im Kampf für Frauenrechte und die Aufklärung früherer Menschenrechtsverletzungen. -
Iran, ein Jahr nach der Protestwelle Gnadenlose Repression, mehr als 7000 Verhaftete
Ein Jahr, nachdem Iranerinnen und Iraner gegen die wirtschaftliche Misere, gegen Korruption und Bevormundung auf die Strasse gingen, zieht Amnesty International eine niederschmetternde Bilanz: In einer beispielslosen Repressionskampagne zur Niederschlagung der Proteste sind über 7000 Personen verhaftet worden, unter ihnen Vertreter religiöser und ethnischer Minderheiten, GewerkschafterInnen, Frauenrechtsaktivistinnen, Journalisten und Studierende.
Seite 7 von 30