2019
-
Iran Tausende wegen Teilnahme an Protesten willkürlich inhaftiert und in Foltergefahr
Seit Ausbruch der landesweiten Proteste am 15. November gehen die iranischen Behörden scharf gegen die Teilnehmenden vor – Tausende Protestierende, Medienschaffende, Menschenrechtsverteidiger und Studierende wurden bereits festgenommen. Mindestens 304 Personen wurden getötet, darunter auch Minderjährige. Inhaftierte werden gefoltert. -
Iran Demonstrationen – Zahl der Todesopfer steigt
Seit dem Beginn der Demonstrationen am 15. November stieg die Zahl der getöteten Demonstranten und Demonstrantinnen auf mindestens 143. Die meisten der Todesfälle sind auf den Einsatz von Schusswaffen zurückzuführen. -
Iran Mehr als Hundert Tote bei Demonstrationen im Iran
In mehr als 100 Städten schlugen die iranischen Sicherheitskräfte weitgehend friedliche Proteste mit unverhältnismässiger Gewalt nieder. Mindestens 106 Menschen wurden dabei getötet. -
Iran Nasrin Sotoudeh - Menschenrechtsanwältin immer noch in Haft
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin und Vorkämpferin für die Frauenrechte, Nasrin Sotoudeh, ist am 11. März 2019 in einem grotesk unfairen Prozess zu 38 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. -
Iran Mehr als eine Million Menschen fordern Freiheit für Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh
Vor einem Jahr wurde die iranische Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotoudeh festgenommen. Heute fordern mehr als eine Million Menschen aus über 200 Ländern mit einer weltweiten Amnesty-Petition ihre sofortige Freilassung. Amnesty Schweiz übergab mehr als 24'000 Unterschriften an die iranische Botschaft in Bern. -
Iran Hinrichtung von zwei Minderjährigen
Die iranischen Justizbehörden haben am 25. April 2019 zwei 17-Jährige im Geheimen auspeitschen und danach hinrichten lassen. Die Exekution von Minderjährigen und Personen, die zum Tatzeitpunkt minderjährig waren, ist ein eklatanter Verstoss gegen internationales Recht und die Kinderrechte. -
Solidarität mit Nasrin Sotoudeh
Die iranische Anwältin Nasrin Sotoudeh ist wegen ihres Engagements für die Menschenrechte im Gefängnis. Senden Sie ihr eine Solidaritätsbotschaft. Solche Nachrichten geben Gefangenen Mut und Kraft. -
Petition Freiheit für Nasrin Sotoudeh
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin ist zu 33 Jahren Haft und 148 Stockhieben verurteilt worden – allein aufgrund ihres Engagements für Frauenrechte im Iran. -
Iran Verstärkte Angriffe der Sittenwächter gegen Frauen
Iranerinnen, die sich dem Zwang «zum korrekten Tragen des Kopftuchs» widersetzen, werden von den so genannten Sittenwächtern immer brutaler angegriffen. Die zunehmende Aggressivität ist auch eine Reaktion auf eine Kampagne von Frauenrechtlerinnen, die die Angriffe filmten und die Videos ins Internet stellten. -
Iran 33 Jahre Haft und Peitschenhiebe für Nasrin Sotoudeh
Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist zu mehreren Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden, wie ihr Ehemann Reza Khandan, ebenfalls Menschenrechtsaktivist, berichtet. Nasrin Sotoudeh erkenne den Richterspruch nicht an; sie habe als Protest einen Hungerstreik begonnen. -
Iran, ein Jahr nach der Protestwelle Gnadenlose Repression, mehr als 7000 Verhaftete
Ein Jahr, nachdem Iranerinnen und Iraner gegen die wirtschaftliche Misere, gegen Korruption und Bevormundung auf die Strasse gingen, zieht Amnesty International eine niederschmetternde Bilanz: In einer beispielslosen Repressionskampagne zur Niederschlagung der Proteste sind über 7000 Personen verhaftet worden, unter ihnen Vertreter religiöser und ethnischer Minderheiten, GewerkschafterInnen, Frauenrechtsaktivistinnen, Journalisten und Studierende.