Beiträge
-
Iran Steinigung Sakinehs Leben weiterhin in Gefahr
Ein Jahr nachdem die Öffentlichkeit auf das Schicksal von Sakineh Ashtiani aufmerksam wurde, ist ihr Leben immer noch in Gefahr – sie kann jederzeit hingerichtet werden. Ihr Anwalt ist weiterhin inhaftiert. -
Brief gegen das Vergessen: Abolfazl Abedini Nasr Iran: Journalist für zwölf Jahre in Haft
Der iranische Journalist und Menschenrechtsverteidiger Abolfazl Abedini Nasr verbüsst derzeit im Evin-Gefängnis in Teheran eine zwölfjährige Freiheitsstrafe. Amnesty International betrachtet ihn als gewaltlosen politischen Gefangenen. -
Iran Menschenrechtler Emadeddin Baghi freigelassen
Emadeddin Baghi, einer der bekanntesten iranischen Menschrechtsverteidiger, ist am 20. Juni 2011 aus dem Gefängnis entlassen worden. Amnesty International gegenüber erklärte er jedoch, dass seine eigene Freilassung noch nicht das Ende der Geschichte bedeute, weil noch viele weitere Iranerinnen und Iraner rechtswidrig im Gefängnis sitzen. Als er freigelassen wurde, habe er den übrigen Gefangenen gesagt, «auch wenn ich jetzt gehe, bin ich noch halb bei euch im Gefängnis.» -
Iran Zwei Jahre nach der Wahl: Katastrophale Menschenrechtslage
Zwei Jahre nach der umstrittenen Wahl vom 12. Juni 2009, in der sich Mahmoud Ahmadinejad an der Macht zu halten vermochte, bleibt die Menschenrechtslage in Iran katastrophal. Die Sicherheitskräfte wenden weiterhin Gewalt gegen friedliche DemonstrantInnen an und haben Tausende festgenommen. Viele Festgenommene wurden gefoltert oder misshandelt, Hunderte wurden zu Haftstrafen verurteilt, einige zum Tod. Die Urteile wurden oft nach unfairen Verfahren gefällt, die Haftbedingungen sind miserabel. -
Iran Drohende Vernichtung der iranischen Zivilgesellschaft
Die beiden Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Amnesty International und Arseh Sevom riefen das iranische Parlament auf, eine Gesetzesvorlage abzulehnen, die allen gegenwärtig in Iran aktiven Nichtregierungsorganisationen die Lizenz entziehen würde.
Seite 34 von 41