2010
-
AMNESTY-Magazin Juni 2023: Recht auf Protest Nicht mit mir!
Es gibt vielfältige Formen des Widerstands und des Protests – nicht nur auf der Strasse. Einige Aktivist*innen engagieren sich beharrlich für ihre Anliegen – zum Teil über Jahrzehnte hinweg. Drei Beispiele von «stillen» Aktionsformen, die die unterschiedlichen Facetten zivilen Widerstands aufzeigen. -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Israelische Behörden nutzen Gesichtserkennungstechnologie, um Rechte von Palästinenser*innen einzuschränken
Die israelischen Behörden setzen ein automatisches Gesichtserkennungssystem ein, um Palästinenser*innen zu verfolgen und ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht von Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation fordert die israelischen Behörden auf, die massenhafte und gezielte Überwachung von Palästinenser*innen sofort zu beenden. -
Amnesty International Report 2022/23 Länderbericht Palästina
Bewaffnete palästinensische Gruppen im Gazastreifen verübten während dreitägiger Kämpfe mit Israel im August 2022 offenbar Kriegsverbrechen, indem sie in zivilen Wohngebieten ungelenkte Raketen einsetzten und mindestens sieben palästinensische Zivilpersonen töteten. Die palästinensischen Behörden im Westjordanland und im Gazastreifen schränkten die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit weiterhin massiv ein. Zahlreiche Menschen waren willkürlich inhaftiert und wurden in vielen Fällen gefoltert oder anderweitig misshandelt. Es gab weiterhin keine Gerechtigkeit für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen. Die De-facto-Behörden der Hamas im Gazastreifen vollzogen erstmals seit fünf Jahren wieder Hinrichtungen. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Mehr als 200'000 Menschen fordern ein Ende der Apartheid gegen die Palästinenser*innen
Amnesty International überreicht heute über 200'000 Unterschriften aus aller Welt an die israelischen Behörden und fordert sie auf, den Abriss palästinensischer Häuser zu stoppen. Hauszerstörungen stehen im Zentrum der Apartheid gegen die Palästinenser*innen. -
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Fotograf per Zufall
Arbeitsmigrant*innen in Katar oder Leben unter Besatzung: Der Fotograf Mohamed Badarne konzentriert sich bei seiner Arbeit auf die Menschen und will das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit schärfen.
Seite 1 von 32