2010
-
Internationale Aktionswoche zu Gaza Solidarität mit mutigen Stimmen wider die Gewalt
None -
Israel / Besetzte Gebiete Sicherheitsrat darf die Zivilbevölkerung nicht im Stich lassen
Amnesty International verurteilt die Gewaltanwendung bei der Konfliktparteien im Gazastreifen und for der t den Uno-Sicherheitsrat auf, eine dringliche Resolution zu verabschieden, mit der ein sofortiger Stopp der Angriffe auf die Zivilbevölkerung verlangt wird. Die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts soll durch internationale BeobachterInnen gesichert werden. Israel darf die Lieferung von Hilfsgütern nicht länger einschränken und muss humanitären Organisationen und Medienschaffenden Zugang zum Gazastreifen gewähren. -
Nura al-Hashlamon Palästinenserin nach zwei Jahren Haft freigelassen
Die Palästinenserin Nura al-Hashlamon wurde am 31. August 2008 von den israelischen Behörden freigelassen. Die Mutter von sechs Kindern war in der Nacht vom 16. September 2006 zu Hause verhaftet worde -
Buch Ein Staat sucht sich selbst
Im Mai jähren sich die Gründung Israels und die Vertreibung der PalästinenserInnen zum 60. Mal. Mehrere Neuerscheinungen befassen sich mit dem Thema. -
Besetzte Gebiete Zivilbevölkerung zwischen den Fronten
Der Machtkampf zwischen Hamas und Fatah hat die Menschenrechtslage in den palästinensischen Gebieten massiv verschlechtert. Die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen und im Westjordanland wird zwischen den Fronten regelrecht zerrieben. Das dokumentiert ein neuer Bericht von Amnesty International.
Seite 30 von 32