2010
-
Israel / Spionagesoftware: Amnesty unterstützt Klage gegen NSO
Amnesty International unterstützt in Israel eine Gerichtsklage gegen die vom israelischen Verteidigungsministerium gewährten Exportlinzenen für das Software-Unternehmen NSO. Deren Spionagesoftware wird von repressiven Regimes weltweit für Angriffe auf Menschenrechtsverteidiger und -verteidigerinnen eingesetzt. -
Gaza Brutale Repression der Hamas gegen Protestierende und Menschenrechtsaktivisten
Die Sicherheitsorgane der Hamas haben seit dem 14. März 2019 friedliche Demonstrationen brutal niedergeschlagen, in welchen gegen die misslichen Lebensbedingungen protestiert wurde. Hunderte wurden willkürlich verhaftet, gefoltert und misshandelt. Besonders ins Visier genommen wurden VertreterInnen unabhängiger Menschenrechtsorganisationen, darunter auch eine Mitarbeiterin von Amnesty. -
Menschenrechtslage im Nahen Osten und in Nordafrika 2018 Gleichgültigkeit fördert weitere Gräueltaten
Der Bericht von Amnesty International zur Menschenrechtslage im Nahen Osten und Nordafrika 2018 dokumentiert, wie das unverantwortliche Handeln der internationalen Gemeinschaft die Gewaltspirale in der Region beschleunigt. Regierungen in Ägypten, Syrien oder Saudi-Arabien konnten gegen die eigene Bevölkerung vorgehen, ohne wirkungsvolle Konsequenzen fürchten zu müssen. Einziger Lichtblick sind kleine Fortschritte der Zivilgesellschaft im Kampf für Frauenrechte und die Aufklärung früherer Menschenrechtsverletzungen. -
Besetzte palästinensische Gebiete Online-Buchungsplattformen profitieren von illegalen Siedlungen
Die grossen Online-Buchungsplattformen Airbnb, Booking.com, Expedia und TripAdvisor bieten in den völkerrechtlich illegalen israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland einschliesslich Ostjerusalems hunderte von Unterkünften sowie touristische Aktivitäten an. Sie tragen damit zum Unterhalt und Ausbau der Siedlungen bei und profitieren so indirekt von Kriegsverbrechen. Amnesty fordert den Rückzug der genannten Unternehmen aus den Siedlungen. -
Eskalation der Gewalt in Gaza und Süd-Israel Amnesty fordert den Stopp völkerrechtswidriger Angriffe
Vor dem Hintergrund der jüngsten Eskalation von Gewalt in Gaza und Süd-Israel fordert Amnesty International den Stopp völkerrechtswidriger Angriffe auf Zivilpersonen. Dies umfasst sowohl den Beschuss Süd-Israels mit Raketen durch bewaffnete palästinensische Gruppierungen als auch die Bomben der Israelis auf dicht besiedelte Wohngebiete.
Seite 8 von 31