2011
-
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Menschenrechtsrat berät über Gazakrieg
Im UN-Menschenrechtsrat haben die Beratungen über eine Resolution zum Krieg in Gaza/Südisrael Ende 2008/Anfang 2009 begonnen. Amnesty ist in Genf vor Ort und fordert, dass die internationale ... -
Israel / besetzte Gebiete Amnesty verurteilt Attentat auf Siedlerfamilie
Amnesty International verurteilt die Ermordung einer Siedlerfamilie vom Freitagabend und ruft Israel auf, der nun laufenden Vergeltungswelle von SiedlerInnen auf die palästinensische Bevölkerung in der Westbank Einhalt zu gebieten. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete «Slumstories»: Video über Zerstörung des Beduinendorfs al-Araqib
Das Beduinendorf al-Araqib in der Negev-Wüste wurde von der israelischen Regierung bisher 18 Mal zerstört - Amnesty International hat sich dagegen mit weltweiten Urgent Actions gewehrt. Die aussichtslose Situation der Bewohnerinnen und Bewohner zeigt ein neues Amnesty-Video der Serie «Slumstories». -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Gaza/Südisrael: 67’000 Unterschriften für Gerechtigkeit
Amnesty International hat dem UN-Menschenrechtsrat in Genf am 7. März 2010 die Unterschriften einer weltweiten Online-Aktion übergeben. Insgesamt haben 66'850 Personen die Forderungen von Amnesty unterstützt und den Rat aufgefordert, endlich eine Resolution zu verabschieden, die mehr Gerechtigkeit für die Opfer des Krieges in Gaza und Südisrael 2008/2009 schafft. Vorbild dafür wäre die jüngste Resolution zu Libyen. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Ein Veto für den illegalen Siedlungsbau
Amnesty International verurteilt das Veto der USA gegen eine Resolution des Uno-Sicherheitsrat, welche erneut die Illegalität der israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten bekräftigt hätte. Zudem forderte die Resolution von Israel, alle Bautätigkeiten in den Siedlungen – inklusive Ostjerusalem – einzustellen. Alle weiteren 14 Mitglieder des Uno-Sicherheitsrates stimmten am 18. Februar 2011 für die vom Libanon eingebrachte und von 120 Staaten unterstützte Resolution.
Seite 23 von 30