2011
-
Nura al-Hashlamon Palästinenserin nach zwei Jahren Haft freigelassen
Die Palästinenserin Nura al-Hashlamon wurde am 31. August 2008 von den israelischen Behörden freigelassen. Die Mutter von sechs Kindern war in der Nacht vom 16. September 2006 zu Hause verhaftet worde -
Buch Ein Staat sucht sich selbst
Im Mai jähren sich die Gründung Israels und die Vertreibung der PalästinenserInnen zum 60. Mal. Mehrere Neuerscheinungen befassen sich mit dem Thema. -
Besetzte Gebiete Zivilbevölkerung zwischen den Fronten
Der Machtkampf zwischen Hamas und Fatah hat die Menschenrechtslage in den palästinensischen Gebieten massiv verschlechtert. Die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen und im Westjordanland wird zwischen den Fronten regelrecht zerrieben. Das dokumentiert ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Dr. Rifqa al-Jabari Palästinensische Gynäkologin freigelassen
Dr. Rifqa al-Jabari führt ein eigenes privates Spital in Hebron und ist administrative Direktorin von al-Naqaa, einem karikativen medizinischen Zentrum. Dieses bietet Notfall-Hilfe und Operationen für -
Menschenrechtssituation in Israel und den besetzten Gebieten
Hintergrundinformationen Der Eintrag im Jahresbericht 2007 basiert auf Vorkomnissen und Daten aus dem Jahr 2006 Nachdem Ministerpräsident Ariel Scharon im Januar einen schweren Schlaganfall erlitten h
Seite 29 von 31