PET-Flaschen-Petition Wasser für die palästinensische Bevölkerung

Die PET-Flaschen-Petition «Durst nach Gerechtigkeit». Schicken Sie PET-Flaschen mit Petitionsetiketten an die israelische Botschaft.

Das Wasser des Jordan fliesst buchstäblich an den Palästinenserinnen und Palästinensern vorbei. Bulldozer der israelischen Armee zerstören regelmässig palästinensische Felder und Bewässerungsanlagen. Palästinensische Bauern versuchen, das Wasser für ihre Kulturen und ihr Vieh mit klapprigen Traktoren durch israelische Checkpoints zu bringen. Frauen müssen das Trinkwasser für ihre Haushalte PET-flaschenweise abfüllen und nach Hause schleppen. Setzen Sie ein Zeichen gegen diese diskriminierende Politik und schicken Sie eine leere PET-Flasche an die israelische Botschaft!

Amnesty International hat spezielle Klebeetiketten für PET-Flaschen produziert. Die Etiketten enthalten die Hauptforderungen von Amnesty wider die diskriminierende Wasserpolitik Israels sowie Platz für Unterschriften. Die Idee ist, die unterschriebenen Etiketten auf leere PET-Flaschen zu kleben und die Flaschen so - d.h. nicht in einem Päckli verpackt! - an die israelische Botschaft zu schicken. Die mit Etikette versehenen leeren PET-Flaschen werden von der Post ab Poststelle für CHF 10.- befördert (Spezialtarif für ein Versandgut, das manuell sortiert werden muss). Pro Unterschrift entspricht dies ca. dem Porto eines normalen Briefes.

Sollte die Post eine (von der israelischen Botschaft refüsierte) Flasche wider Erwarten an eine/-n der Unterzeichnenden retournieren, empfiehlt Amnesty International, die Annahme der retournierten Sendung zu verweigern (da ansonsten das Porto der Rücksendung verrechnet wird).

 

Konzept und Videorealisation: Peter Haberstich www.peterhaberstich.info
Musik: Ramallah Underground und Stormtrap (Ramallah)