2017
-
Jemen Uno will Kriegsverbrechen untersuchen
Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Jemen Krieg. Nun will die Uno die Gewalt untersuchen: Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat ein internationales Expertenteam mandatiert, Kriegsverbrechen aller Konfliktparteien zu ermitteln. -
Jemen US-Bombe tötete und verstümmelte Kinder in Wohnviertel
Das Bild des fünfjährigen Mädchens Buthaina, das im August seine gesamte Familie verlor, ging um die Welt. Bei einem Luftangriff auf ein Wohnviertel in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa wurden ihre Eltern und alle ihre Geschwister getötet. Nun kann Amnesty Beweise vorlegen, dass die Bombe, die mehrere Wohnhäuser zerstörte, aus US-amerikanischer Produktion stammt. -
Jemen Hinrichtungen vor und während des bewaffneten Konfliktes
Seit Ausbruch des bewaffneten Konfliktes im März 2015 sind Informationen über die Anwendung der Todesstrafe nur noch schwer erhältlich und genaue Zahlen nicht bekannt. -
Todesstrafe 10 Länder, 10 Einzelfälle
Jedes Jahr werden weltweit Tausende von Menschen hingerichtet. Noch grösser ist die Zahl jener, die von der Hinrichtung bedroht sind. Die meisten Schicksale bleiben uns unbekannt. Hier sind die Geschichten von zehn Einzelfällen. -
Im Visier der Macht «Anfangs lachten sie mich aus»
Tawakkol Karman führte im Jemen den Arabischen Frühling an und erhielt 2011 den Friedensnobelpreis – als erste arabische Frau überhaupt. Doch es war nicht leicht, sich in ihrer Heimat als weibliche Aktivistin zu behaupten.
Seite 1 von 2