Libanon
-
Libanon Sicherheitskräfte greifen nach verheerenden Explosionen unbewaffnete Protestierende an
Wie eine neue Untersuchung von Amnesty International ergab, schossen Angehörige der libanesischen Armee und der Sicherheitskräfte des Landes sowie nicht identifizierte Männer in Zivil am 8. August in Beirut auf unbewaffnete Protestierende, die nach den desaströsen Explosionen der Vorwoche in der libanesischen Hauptstadt auf die Strasse gegangen waren. -
Libanon Weibliche Flüchtlinge sind Opfer von sexueller Ausbeutung und Gewalt
Der Mangel an internationaler Unterstützung und eine Politik der Diskriminierung seitens der libanesischen Behörden führen dazu, dass weibliche Flüchtlinge im Libanon vermehrt sexueller Ausbeutung und Gewalt ausgeliefert sind. Das stellt Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht «‘I want a safe place‘: Refugeee women from Syria uprooted and unprotected in Lebanon» fest, der zwei Tage vor der Geberkonferenz für Syrien vom 4. Februar 2016 in London veröffentlicht wird. -
Libanon Palästinensischen Flüchtlingen aus Syrien Einreise verweigert
Palästinensischen Flüchtlingen aus Syrien, darunter auch schwangeren Frauen und Kindern, wird aufgrund verschärfter Grenzbestimmungen die Einreise in den Libanon verweigert. Amnesty International dokumentiert im Bericht «Denied Refuge: Palestinians from Syria seeking safety in Lebanon» die verzweifelte Notlage von Familien, die wegen der sich ständig ändernden Einreisebestimmungen auseinander gerissen werden. -
Hisbollah hat in Israel Kriegsverbrechen begangen
Während des 33-tägigen Krieges im Juli und August 2006 feuerte die Hisbollah rund 4000 Raketen auf den Norden Israels ab. Dabei kamen nach offiziellen Angaben 43 Zivilpersonen ums Leben, darunter 7 Ki