Libyen Zivilpersonen während Militäraktion schützen

21. März 2011
Nachdem der UN-Sicherheitsrat den Weg für militärische Eingriffe geebnet hat, ruft Amnesty International ruft alle Akteure in Libyen auf, den Schutz der Zivilbevölkerung ins Zentrum ihres Handelns zu stellen.

Mit Resolution 1973 hat der UN-Sicherheitsrat am 17. März 2010 der Einrichtung und Durchsetzung einer Flugverbotszone zugestimmt. Kurz darauf begannen militärische Operationen unter dem Dach dieser Resolution. Amnesty International begrüsst es, dass der Sicherheitsrat den Schutz der libyschen Zivilbevölkerung ins Zentrum seiner Argumentation gestellt hat. Um so mehr sind nun an allen am Konflikt Beteiligten - insbesondere die internationalen Einsatzkräfte - gefordert, auch entsprechend zu handeln und das humanitäre Völkerrecht vollumfänglich zu respektieren. Das bedeutet auch, dass all jenen, welche aus Libyen fliehen wollen, sicheres Geleit und sichere Aufnahme in jedwelchem Land, in dem sie um Schutz ersuchen, gewährt wird.

Zur internationalen Pressemitteilung vom 18. März

Blog der Amnesty-Vertreterin in Benghasi