Beiträge
-
Schweiz Wieder Waffen für die Kriege im Nahen Osten?
Die Regierung darf das Waffenexport-Moratorium für den Nahen Osten nicht aufheben, fordert Amnesty International Schweiz. -
Saudi-Arabien: Abgeschlossene Briefaktion für Waleed Abu al-Khair Menschenrechtsanwalt zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt
Der Rechtsanwalt Waleed Abu al-Khair, der auch den bekannten Blogger Raif Badawi vertreten hatte, wurde im Juli 2014 von einem Sonderstrafgericht in Dschidda unter anderem wegen «Ungehorsams gegenüber dem König» und «Beleidigung der Justiz» zu 15 Jahren Gefängnis, einem anschliessenden Reiseverbot und einer hohen Geldstrafe verurteilt. -
Saudi-Arabien Samar Badawi vorübergehend festgenommen
Die bekannte Menschenrechtsverteidigerin Samar Badawi ist am 12. Januar vorübergehend festgenommen worden. Samar Badawi ist die Schwester des Bloggers Raif Badawi und frühere Ehefrau des ebenfalls inhaftierten Menschenrechtsanwalts Waleed Abu al-Khair. -
Saudi-Arabien 47 Hinrichtungen an einem einzigen Tag
Die saudi-arabischen Behörden haben am 2. Januar 2016 47 Menschen an einem einzigen Tag hingerichtet. Damit demonstriert das Regime einmal mehr seine völlige Missachtung der Menschenrechte. -
Rückblick 2015 40 Erfolge für die Menschenrechte
Millionen von Amnesty-UnterstützerInnen weltweit haben 2015 die Machthabenden dazu gedrängt, die Menschenrechte einzuhalten. Journalisten und Aktivistinnen kamen dadurch frei, Folteropfer wurden begnadigt, diskriminierende Gesetze aufgehoben. Die untenstehende Liste ist nur ein Ausschnitt aller Erfolge, die wir 2015 feiern konnten. Amnesty International dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung – ohne Sie wären diese Wendungen zum Guten nicht möglich. -
Jemen Luftangriffe auf Schulen zerstören die Zukunft von Kindern
Im Jemen bombardiert die von Saudi-Arabien angeführte Allianz rücksichtslos und offenbar vorsätzlich Schulen und nimmt damit Tausenden von jemenitischen Kindern ihr Recht auf Schulbildung. Waffenlieferanten wie die USA und Grossbritannien tragen indirekt zu solchen Kriegsverbrechen bei. -
Kriegsverbrechen in Jemen Amnesty fordert Stopp von Waffenlieferungen
Amnesty fordert einen sofortigen Stopp von Waffenlieferungen an Länder der von Saudi-Arabien angeführten Anti-Huthi-Koalition. Mutmassliche Kriegsverbrechen sollen genau und von unabhängiger Stelle untersucht und die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden. -
Saudi-Arabien: Ensaf Haidar Das Königshaus zaudert
50 Stockschläge erlitt er bereits, 950 sollen folgen: Der saudi-arabische Blogger Raif Badawi könnte jeden Freitag wieder öffentlich gefoltert werden. Seine Ehefrau Ensaf Haidar kämpft für seine Freilassung. Auch in Europa findet sie Verbündete. -
Saudi-Arabien Minderjähriger Demonstrant zum Tode verurteilt
Die saudische Justiz hat einen jungen Aktivisten zum Tode verurteilt für Vergehen, die er als 17-Jähriger begangen haben soll. Der Jugendliche gibt an, während der Haft gefoltert worden zu sein, um die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zu «gestehen». -
Saudi-Arabien Eklatanter Anstieg von willkürlichen Todesurteilen und Hinrichtungen
In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International die willkürliche Verhängung der Todesstrafe in Saudi-Arabien. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind bereits 100 Personen hingerichtet worden, mehr als im gesamten Vorjahr. -
Krieg in Jemen Bericht bestätigt Verdacht auf schwere Kriegsverbrechen aller Konfliktparteien
Luftangriffe der von Saudiarabien angeführten «Militärallianz» sowie Bodenkämpfe zwischen bewaffneten Pro- und Anti-Huthi-Milizen in Taiz und Aden haben Hunderte von zivilen Opfern gefordert, darunter Dutzende von Kindern. Dabei wurden von allen Seiten vermutlich schwere Kriegsverbrechen begangen. -
Saudi-Arabien Skandalurteil gegen Raif Badawi vom Obersten Gericht bestätigt
Schwarzer Tag für die Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien: Das Oberste Gericht hat die gegen den Blogger Raif Badawi verhängte Strafe von 10 Jahren Haft und 1000 Stockhieben bestätigt. Das Urteil ist damit endgültig. -
Saudi-Arabien Briefaktion Menschenrechtsanwalt im Gefängnis angegriffen
Waleed Abu al-Khair ist im Gefängnis von einem anderen Häftling angegriffen und von den Gefängnisbehörden drangsaliert worden. Der saudi-arabische Menschenrechtsanwalt ist ein gewaltloser politischer Gefangener. Er muss sofort und bedingungslos freigelassen werden. -
Saudi Arabien Hausangestellte 15 Jahre nach Todesurteil hingerichtet
Am 14. April 2015 ist Siti Zainab Binti Duhri Rupeein Medina hingerichtet worden. Die traurige Nachricht reiht sich ein in eine markante Zunahme von Hinrichtungen in diesem Jahr in Saudi-Arabien. -
Saudi-Arabien «An alle, die für die Freiheit leben»
Vor einem Jahr wurde der saudische Menschenrechtsanwalt Waleed Abu al-Khair verhaftet. In einem offenen Brief wendet sich seine Ehefrau Samar Badawi an ihn und die Weltöffentlichkeit. Samar Badawi ist die Schwester des inhaftierten Bloggers Raif Badawi. -
Abgeschlossene Briefaktion für Waleed Abu al Khair Menschenrechtsanwalt seit Monaten im Gefängnis
Waleed Abu al Khair befindet sich seit April 2014 im al-Malaz-Gefängnis in Riad in Haft. Er ist ein bekannter Anwalt und Menschenrechtsverteidiger und hat 2008 den «Menschenrechtsmonitor ... -
Eine Minute mit Manon Die saudischen Gewissensgefangenen verteidigen
-
Saudi-Arabien Begnadigungen nur mit Maulkorb
Im Rahmen einer Reihe von Dekreten hat der neue saudische König Salman auch die mögliche Begnadigung von Gewissensgefangenen angekündigt – dies aber offenbar nur unter der Bedingung, sich weiterer politischer Aktivitäten zu enthalten. -
Raif Badawi Kundgebung «Meinungsfreiheit statt Peitschenhiebe»
Rund 100 Personen forderten am 23. Januar auf dem Berner Casinplatz den definitiven Stopp der Auspeitschung des saudischen Bloggers Raif Badawi und seine Freilassung. -
Eine Minute mit Manon Die Meinungsfreiheit verteidigen
Seite 7 von 9