Beiträge
-
Frauenrechtsaktivistinnen in Saudi-Arabien Im Gefängnis statt am Steuer
Kronprinz Mohamed bin Salman gibt sich als visionärer Reformer: Ab Sonntag, 24. Juni 2018 dürfen Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren. Bittere Ironie: Genau die Aktivistinnen, die sich seit Jahren dafür eingesetzt hatten, wurden verhaftet. Amnesty lanciert deshalb eine weltweite Online-Aktion und fordert ihre sofortige Freilassung. -
Jemen Blockade gefährdet Millionen Menschen
Die saudische Koalition hat mit dem Sturm auf die Hafenstadt Hodeida begonnen. Für die Zivilbevölkerung muss das Schlimmste befürchtet werden: Amnesty dokumentiert in einem Bericht, dass sowohl die saudische Koalition als auch die Huthi lebenswichtige Hilfe blockieren. -
Petition Freiheit für saudische Frauenrechtsaktivistinnen!
Nach wie vor befinden sich zahlreiche saudische Frauenrechtsaktivistinnen in Haft unter absurden Anklagen aufgrund ihres Engagements für die Rechte der Frauen. Fordern Sie von der saudischen Regierung, dass sie sofort und bedingungslos freigelassen und dass sämtliche Anklagen fallen gelassen werden. -
Saudi-Arabien Fahrverbot für Frauen fällt – Frauenrechtsaktivistinnen bleiben in Haft
Dieser Tage werden in Saudi-Arabien die ersten Fahrausweise für Frauen ausgestellt, ab dem 24. Juni 2018 dürfen Frauen Auto fahren. Die in den Staatsmedien als «Spione» und «Verräterinnen» diffamierte FrauenrechtsaktivistInnen befinden sich dagegen nach wie vor in Haft. Amnesty International fordert ihre sofortige Freilassung und lanciert eine weltweite Online-Aktion. -
Saudi-Arabien Vorkämpferinnen für Frauenrechte verhaftet
Letzte Woche liessen die saudischen Behörden sechs Frauenrechtsverteidigerinnen, unter ihnen Loujain al-Hathloul, willkürlich verhaften. Regierungsmedien lancierten eine Schmierenkampagne gegen sie und diffamieren sie als «Spioninnen» und «Verräterinnen». Inzwischen befinden sich weitere Aktivistinnen und Aktivisten in Haft. Amnesty fordert von Prinz Mohammed bin Salman die umgehende Freilassung aller Verhafteten.
Seite 11 von 25