2011
-
Syrien Millionen Menschen brauchen Schutz
In der Provinz Idlib soll eine demilitarisierte Zone entstehen und somit eine Eskalation der Kämpfe verhindert werden. In der letzten Rebellenbastion wird die humanitäre Lage derweil immer prekärer, bei einer Wiederaufnahme der Kämpfe sind Millionen Zivilisten in Gefahr. -
Syrien Idlib: Zweieinhalb Millionen Zivilpersonen in Gefahr
Es mehren sich die Signale, wonach in der Region Idlib im Nordwesten Syriens eine Grossoffensive der syrischen Armee und ihrer Verbündeter bevorsteht. Das Gebiet ist das letzte grössere, das von Rebellen kontrolliert wird. Der Zivilbevölkerung, unter ihnen 700'000 intern Vertriebene, droht eine humanitäre Katastrophe. Amnesty International fordert die Welt zum Handeln auf. -
AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2017/18 Die Menschenrechtslage in Syrien
Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien verübten auch 2017 Kriegsverbrechen, schwere Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht und grobe Menschenrechtsverstöße, die nicht geahndet wurden. -
Syrien Türkei muss Verletzung der Menschenrechte in Afrin stoppen
Von den türkischen Streitkräften unterstützte syrische Milizen sind in der Region Afrin für das Verschwinden von Menschen, für willkürliche Verhaftungen und Misshandlungen sowie für die Beschlagnahmung und den Diebstahl privaten Besitzes verantwortlich. Die Türkei lässt dem Treiben freien Lauf und verletzt damit ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen als Besatzungsmacht. -
Syrien, Rakka US-Koalition akzeptiert Untersuchungen von Amnesty
Die von den USA geführte Koalition hat endlich ein Stück Verantwortung für die zerstörerischen Bombardierungen in Rakka übernommen: Die «Combined Joint Task Force» bestätigt in einem Communiqué vom 26. Juli die von Amnesty International publizierten Untersuchungen über die zahlreichen zivilen Opfer.
Seite 9 von 43