Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien am 18. Juli 2013, hier leben 115'000 SyrierInnen
© Getty Images
Demgegenüber hat die EU - und dort fast ausschliesslich Schweden und Deutschland - bisher lediglich 18'700 Personen Aufnahme gewährt. Auch die angekündigte Aufnahme von 500 syrischen Kontingentsflüchtlingen durch die Schweiz in den nächsten 3 Jahren nimmt sich in Anbetracht des Ausmasses der Flüchtlingstragödie doch sehr bescheiden aus - ein Tropfen auf den heissen Stein.
Amnesty International fordert von den europäischen Ländern seit längerem, ihre Anstrengungen zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge und zur Unterstützung des Uno-Flüchtlingshochkommissariat entschieden zu verstärken.
Mehr Informationen dazu im Blog von Amnesty International (englisch)