2016
-
Syrien Bevölkerung in Ost-Aleppo muss vor Racheakten geschützt werden
Syrische Regierungskräfte haben in den letzten Tagen Teile von Ost-Aleppo eingenommen. Amnesty fordert die Regierung auf, sicherzustellen, dass Zivilpersonen diese Quartiere sicher verlassen können. -
Syrien USA müssen Untersuchung über zivile Opfer bei Luftschlägen in Syrien einleiten
Amnesty International hat 11 Luftangriffe gegen den selbsternannten «Islamischen Staat» in Syrien analysiert, welche die US-geführte Koalition in den letzten zwei Jahren durchgeführt hat. Dabei kamen rund 300 Zivilpersonen ums Leben. Amnesty fordert von den USA eine umfassende Untersuchung und die Publikation der Resultate. -
Syrien Die Uno muss den Angriffen auf Zivilisten und Zivilistinnen ein Ende setzen
Amnesty International hat neue Satellitenbilder vom Ostteil der Stadt ausgewertet und Zeugenaussagen von Menschen in Aleppo gesammelt. Alle Beweise zeigen, dass die syrische Regierung mit russischer Unterstützung rücksichtslos zivile Wohnhäuser, medizinische Einrichtungen, Schulen, Märkte und Moscheen angegriffen hat. -
Syrien Angriff auf Uno-Hilfskonvoi ist schweres Kriegsverbrechen
Der Angriff vom 19. September auf einen Hilfskonvoi der Uno und des Syrischen Roten Halbmonds ist eine erschütternde Verletzung fundamentalster Prinzipien des humanitären Völkerrechts. Der Konvoi hätte Hilfsgüter an 78'000 Menschen in Aleppo bringen sollen. -
Syrisch-jordanische Grenze 75'000 sitzen im Niemandsland unter katastrophalen Bedingungen in der Falle
Videoaufnahmen und Satellitenbilder von behelfsmässigen Friedhöfen und Grabhügeln geben einen seltenen Einblick in das Niemandsland an der syrisch-jordanischen Grenze, in dem zehntausende Flüchtlinge in der Falle sitzen. Seit zwei Monaten sind sie zudem von jeglicher humanitären Hilfe abgeschnitten.
Seite 2 von 4