
Syrien
Ermutigt vom «Arabischen Frühling» forderten Syrerinnen und Syrer im Frühjahr 2011 in friedlichen Massendemonstrationen mehr Freiheit. Das Regime Assad reagierte mit scharfer Munition, Massenverhaftungen und systematischer Folter. Seit 2012 herrscht in Syrien ein blutiger Krieg, der Hunderttausende Menschen das Leben gekostet, Städte wie Aleppo oder Homs in Schutt und Asche gelegt und zur grössten Flüchtlingskrise seit dem 2. Weltkrieg geführt hat.
Artikel zu Syrien
Alle anzeigen ›-
Brennpunkt Zwei Rädchen der Höllenmaschinerie
-
Syrien Uno-Sicherheitsrat muss Grenzen für humanitäre Hilfe offen halten
-
«Ein historischer Schritt für die Gerechtigkeit» Prozess gegen zwei syrische Folterer in Deutschland
-
Jahresbericht 2019: Naher Osten und Nordafrika Naher Osten und Nordafrika 2019: Regionaler Überblick