2012
-
Tunesien Meinungsfreiheit wieder in Gefahr?
Verhaftungen von kritischen Journalisten und Aktivisten lassen die Befürchtung aufkommen, dass die Meinungsäusserungsfreiheit in Tunesien wieder vermehrt unter Druck gerät. -
Tunesien Eingabe von Amnesty an die verfassungsgebende Versammlung
Einschränkungen der Meinungsfreiheit und das gewaltsame Vorgehen gegen friedliche Demonstrationen in den letzten Tagen zeigen auf, dass die neue Verfassung Tunesien auf eine andere Grundlage stellen muss. Nur so kann Tunesien zum Musterbeispiel für den Schutz der Menschenrechte in der Region werden. -
Migration Ein Leben auf Stand-by
Der 17-jährige Omar ist nach jahrelanger Flucht im Flüchtlingslager Choucha gestrandet. Er ist erst vor Krieg und Gewalt in Somalia, später vor dem Konflikt in Libyen geflüchtet. Das Lager Choucha befindet sich in Tunesien und liegt nahe der libyschen Grenze. -
Tunesien Menschenrechte in die neue Verfassung
Am 14. Januar 2011 wurde die die repressive Herrschaft von Ben Ali in Tunesien gestürzt. Ein Jahr später hoffen die TunesierInnen darauf, dass ihre Menschenrechte geschützt und in der neuen Verfassung verankert werden. -
Tunesien 1 Jahr danach: Keine Gerechtigkeit für die Opfer der Revolution
Vor einem Jahr zündete sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi aus Verzweiflung über die entwürdigende Behandlung durch die Behörden des Regimes Ben Ali selber an und entfachte gleichsam das Feuer der Revolution in Tunesien und im ganzen arabischen Raum. Die meisten Opfer der Gewalt während des Umsturzes in Tunesien warten bis heute auf Gerechtigkeit.
Seite 6 von 9