2023
-
Briefaktion: Tunesien (UA_114/23) Oppositionspolitikerin willkürlich in Haft
Am 3. Oktober 2023, einige Tage, nachdem sie ihr Interesse bekundet hatte, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen anzutreten, wurde die Oppositionspolitikerin Abir Moussi von Sicherheitskräften festgenommen. Sie hatte versucht, gegen Präsidialdekrete im Zusammenhang mit den bevorstehenden Kommunalwahlen Einspruch zu erheben, da es dem Wahlverfahren an Transparenz mangele. Sicherheitskräfte nahmen Abir Moussi fest und fuhren sie an einen unbekannten Ort. Am 5. Oktober wurde sie von einem Untersuchungsrichter im Zusammenhang mit einer Reihe von sicherheits-relevanten Beschuldigungen verhört. Der Richter ordnete ihre Untersuchungshaft an. Die Oppositionspolitikerin befindet sich derzeit im Frauengefängnis Manouba. -
Kultur_Film Die vier Töchter und der böse Wolf
Die Tragödie einer tunesischen Familie: Mit dem Experimentalfilm «Les Filles d’Olfa» hat die Regisseurin Kaouther Ben Hania ein aussergewöhnliches Werk geschaffen. -
Humanitäre Krise in Lampedusa Spiegel einer gescheiterten Politik
Innerhalb von zwei Tagen erreichten Hunderte von behelfsmässigen Booten die italienische Insel Lampedusa. Mehr als 6000 Menschen befanden sich an Bord. Angesichts dieser neuen Tragödie ist die Reaktion der italienischen Behörden äusserst unzureichend. Ebenso wenig wie die europäische Solidarität. -
Amnesty-Magazin September 2023: Brennpunkt Wo bleibt die Menschlichkeit?
-
Tunesien Zwei Jahre nach Machtergreifung des Präsidenten Saied: Weitere Aushöhlung der Menschenrechte
Im zweiten Jahr nach der Machtergreifung durch den tunesischen Präsidenten Kais Saied haben die tunesischen Behörden weitere Unterdrückungsmassnahmen eingeleitet. So werden Dutzende Oppositionelle und Regierungskritiker*innen ins Gefängnis gesteckt. Die Unabhängigkeit der Justiz wird laufend verletzt und institutionelle Menschenrechtsgarantien werden abgebaut. Ausserdem wird zu Gewalt gegen Migrant*innen angestachelt.
Seite 1 von 2