Beiträge
-
Jetzt erst Recht Zeugnis ablegen
Tunesiens Wahrheitskommission soll die staatlichen Verbrechen aus den Jahren der Diktatur aufarbeiten. Tausende Opfer wurden befragt und unzählige Dokumente ausgewertet. Die schmerzhaften Zeugenaussagen gaben einiges ausgelöst. -
Buch Arabischer Frühling: Warum auf den Frühling ein Winter folgte
2011 schien die arabische Welt in eine neue, demokratische Zeit aufzubrechen. In Julia Gerlachs Buch «Der verpasste Frühling» werden die Gründe, die zum Scheitern der «Arabellion» führten, anschaulich und verständlich aufgezeigt. -
Tunesien Homophobie und staatlich geförderte Diskriminierung von LGBTI
Auch fünf Jahre nach dem Sturz des Regimes Ben Ali spüren LGBTI in Tunesien nichts von einem «Arabischen Frühling»: Das Strafgesetz verbietet gleichgeschlechtliche Beziehungen weiterhin, und LGBTI sind Gewalt und weitreichenden Diskriminierungen ausgesetzt. -
16 Tage gegen Gewalt an Frauen Bericht zu Gewalt an Frauen in Tunesien / Briefmarathon für sexuelle und reproduktive Rechte
Mit einem Bericht zu Gewalt gegen Frauen in Tunesien und mit einer weltweiten Briefschreibe-Kampagne engagiert sich Amnesty International am 25. November und während der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen und gegen alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt. -
Naher Osten und Nordafrika
Portal mit Übersicht zu den Beiträgen, die die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) betreffen.
Seite 2 von 9