Vereinigte Arabische Emirate: Briefaktion für Mohammed al-Roken Menschenrechtsanwalt in unfairem Verfahren verurteilt

Novembre 2014
Dr. Mohammed al-Roken ist ein bekannter Menschenrechtsanwalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und ein langjähriger Unterstützer von Amnesty International. Er war 2012 festgenommen worden, ...

Mohammed al-Roken Dr. Mohammed al-Roken © Privat

Dr. Mohammed al-Roken ist ein bekannter Menschenrechtsanwalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und ein langjähriger Unterstützer von Amnesty International. Er war 2012 festgenommen worden, als die Regierung mit grosser Härte gegen Personen vorging, die sich für politische Reformen und den Schutz der Menschenrechte in den VAE einsetzten.

Mohammed al-Roken wurde im Juli 2013 in dem als «VAE 94» bekannten Massenprozess, das bei Weitem nicht den internationalen Standards für ein faires Verfahren entsprach, zu zehn Jahren Haft verurteilt. Ihm und 68 weiteren Personen wurde vorgeworfen, eine geheime Organisation gegründet zu haben, um die Regierung zu stürzen.

Mohammed al-Roken sowie die anderen Personen, die in dem Massenprozess angeklagt wurden, hatten in Untersuchungshaft keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand und wurden in Einzelhaft gehalten. Einige von ihnen gaben vor Gericht an, gefoltert worden zu sein – dennoch wurden die mutmasslich durch Folter erzwungenen «Geständnisse» in dem Verfahren als Beweismittel verwendet. Keiner der Angeklagten durfte Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen, was gegen internationaleStandards verstösst.

Mohammed al-Roken hat in der Vergangenheit Personen in prominenten Menschenrechtsfällen vor Gericht vertreten und war zum Zeitpunkt seiner Festnahme als Rechtsbeistand für einige ReformbefürworterInnen tätig, denen man die Staatsangehörigkeit entzogen hatte.

Amnesty International betrachtet ihn als gewaltlosen politischen Gefangenen, der nur aufgrund der friedlichen Wahrnehmung seiner Rechte und seiner Arbeit als Verteidiger inhaftiert ist.


Briefvorschlag und Forderungen


Eure Hoheit

Der Menschenrechtsanwalt Mohammed al-Roken wurde im Juli 2013 im unter dem Begriff «VAE 94» bekannten Massenprozess zu zehn Jahren Haft verurteilt. Ihm und 68 weiteren Personen wurde vorgeworfen, eine geheime Organisation gegründet zu haben, um die Regierung zu stürzen.

Mohammed al-Roken sowie die anderen Personen, die in dem Sammelverfahren angeklagt wurden, hatten in Untersuchungshaft keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand und wurden in Einzelhaft gehalten. Einige von ihnen gaben vor Gericht an, gefoltert worden zu sein – dennoch wurden die mutmasslich durch Folter erzwungenen «Geständnisse» in dem Verfahren als Beweismittel verwendet. Keiner der Angeklagten durfte Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen, was gegen das Völkerrecht verstösst.

Amnesty International betrachtet Mohammed al-Roken als gewaltlosen politischen Gefangenen, der nur aufgrund der friedlichen Wahrnehmung seiner Rechte und seiner Arbeit als Rechtsanwalt inhaftiert ist.

Ich fordere Sie höflich auf, Mohammed al-Roken unverzüglich und bedingungslos freizulassen und das gegen ihn verhängte Urteil aufzuheben.

Zudem bitte ich Sie darum, Mohammed al-Roken vor Folter und anderer Misshandlung zu schützen und ihm regelmässigen Zugang zu seinem Rechtsbeistand und seiner Familie zu gewähren.

Hochachtungsvoll


Höflich formulierter Brief an:

PRÄSIDENT
Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan
Ministry of Presidential Affairs
Abu Dhabi
P.O. Box 280
VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Fax: 00 971 - 2 622 2228
E-Mail: ihtimam@mopa.ae

 

Kopie an:

Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate
Thunstrasse 160
3074 Muri b. Bern

Fax: 031 311 80 92
E-Mail: bern@mofa.gov.ae

Dieser Brief ist Teil der Briefe gegen das Vergessen vom November 2014 | Word-Version herunterladen | E-Mail Alerts für «Briefe» abonnieren