Vereinigte Arabische Emirate
-
Krieg im Jemen Vereinigte Arabische Emirate versorgen Milizen im Jemen mit Waffen aus dem Westen
Eine neue Recherche von Amnesty International dokumentiert, wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) jemenitische Milizen ohne Skrupel mit moderner Waffentechnologie ausstatten und damit den Konflikt weiter verschärfen. Die VAE wird auch von der Schweiz beliefert. -
Vereinigte Arabische Emirate, Formel-1-Grand-Prix in Abu Dhabi Gewissensgefangene freilassen, Repression beenden
Im Vorfeld des Formel-1-Grand-Prix in Abu Dhabi fordert Amnesty International von den Herrschern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, all jene freizulassen, die allein aufgrund ihrer freien Meinungsäusserung hinter Gittern sitzen. Amnesty ruft dabei auch die teilnehmenden Formel-1-Teams – unter ihnen auch den Sauber-Rennstall aus Hinwil – dazu auf, ihren Einfluss geltend zu machen und sich für die Gewissensgefangenen einzusetzen. -
Jemen Spital von Hodeidah als Militärbasis missbraucht
In den neu aufgeflammten Kämpfen um die jemenitische Hafenstadt Hodeidah droht das Spital zum Kriegsschauplatz zu werden: Huthi-Kämpfer haben das Spital gestürmt und auf dem Dach Stellung bezogen, was ein Kriegsverbrechen darstellt. Amnesty befürchtet, dass das Spital von der saudisch-emiratischen Militärkoalition – wie viele andere zivile Ziele zuvor – bombardiert werden könnte. -
Jemen / VAE Verschwindenlassen und Folter in jemenitischen Gefängnissen
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) spielen eine zentrale und fragwürdige Rolle im Krieg im Jemen. Amnesty International dokumentiert in einem neuen Bericht, dass VAE-Einheiten und von den Emiraten unterstützte Milizen systematisch Gegner und Kritiker verschwinden lassen und foltern. Amnesty fordert eine Untersuchung dieser möglichen Kriegsverbrechen. -
Vereinigte Arabische Emirate Ahmed Mansoor: 10 Jahre Haft wegen Facebook-Posts
Die Herrscher über die glitzernden Skylines von Dubai und Abu Dhabi rühmen sich, die Emirate zu einem Land der Prosperität und «Toleranz» gemacht zu haben. Das drakonische Urteil gegen den bekannten Menschenrechtsaktivisten Ahmed Mansoor zeigt indes einmal mehr, wie repressiv das Regime gegen jede Art von Dissens reagiert.
Seite 4 von 6