Naher Osten und Nordafrika
-
Iran: Briefaktion für Ebrahim Babaei / Abgeschlossene Aktion Politischer Aktivist Opfer von Verschwindenlassen
Der politische Aktivist Ebrahim Babaei versuchte am 21. Dezember 2021 aus dem Iran zu fliehen, um ungerechtfertigten Haft- und Prügelstrafen zu entgehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. -
Katar FIFA soll 440 Millionen Dollar für ausgebeutete Arbeitsmigrant*innen zahlen
Die FIFA sollte einen Betrag in der Höhe der WM-Preisgelder von 440 Millionen US-Dollar bereitstellen, um Arbeitsmigrant*innen, deren Rechte im Zusammenhang mit der Fussball-Weltmeisterschaft verletzt wurden, zu entschädigen. Das fordert Amnesty International in einem neuen Bericht sechs Monate vor Beginn der WM. -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Zunahme rechtswidriger Tötungen und Repression
Seit dem Amtsantritt des israelischen Premiers Naftali Bennett hat die Gewalt gegen Palästinenser*innen zugenommen. Seit 2008 war die Zahl der ausserhalb eines offenen Konfliktes getöteten Menschen nie mehr so hoch wie im März und April 2022. Das zeigt ein neuer Kurzbericht von Amnesty International. -
Saudi Arabien Willkürliche Reiseverbote für Aktivist*innen und ihre Familien
Die saudi-arabischen Behörden setzen willkürliche Reiseverbote als Mittel zur Bestrafung und Kontrolle von Aktivist*innen, Autor*innen und Medienschaffenden ein, darunter Raif Badawi und die Frauenrechtsaktivistin Loujain al-Hathloul. Fordern Sie mit Amnesty International: #LetThemFly -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Fragen und Antworten zur Apartheid gegen Palästinenser*innen
Israel hat ein System der Unterdrückung gegen Palästinenser*innen aufgebaut. Amnesty International kommt in einem ausführlichen Bericht zum Schluss, dass diese Menschenrechtsverletzungen den Tatbestand der Apartheid erfüllen. Apartheid stellt nach internationalem Recht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar. -
Marokko: Briefaktion für Mohamed Lamine Haddi / Abgeschlossene Aktion Unmenschliche Haftbedingungen
Der sahrauische Aktivist Mohamed Lamine Haddi sitzt nach einem unfairen Massenverfahren im Gefängnis. Seine Haftbedingungen sind sehr hart und grausam. Mohameds Gesundheitszustand hat sich ernsthaft verschlechtert. -
Abgeschlossene Briefaktion Iran Fehlende medizinische Versorgung in Gefängnissen – Menschen werden dem Tod überlassen
Iranische Gefängnisbehörden verletzen in schockierendem Ausmass das Recht auf Leben, indem sie kranken Gefangenen die lebensrettende medizinische Versorgung verweigern. Die Behörden leiten weder Untersuchungen zu den Todesfällen in Haft ein noch ziehen sie die Verantwortlichen zur Rechenschaft. -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Administrativhaft: 100 Tage Boykott
Seit 100 Tagen boykottieren 490 Palästinenser*innen in Administrativhaft die israelischen Militärgerichte. Diese segnen auf Grundlage geheimer Informationen Anträge für monatelange Haftstrafen ab – ohne faires Gerichtsverfahren und ohne konkrete Anklage. -
Katar Zwangsarbeit im Sicherheitssektor
Arbeitsmigrant*innen erleiden im privaten Sicherheitssektor Katars schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, die teilweise Zwangsarbeit entsprechen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht von Amnesty International. Betroffene arbeiten auch für Unternehmen, die Dienstleistungen für Infrastrukturprojekte erbracht haben, die während der bevorstehenden Fussballweltmeisterschaft im November genutzt werden. -
Israel – besetzte Gebiete: Abgeschlossene Briefaktion für Salah Hammouri Palästinensischer Anwalt willkürlich inhaftiert
Der französisch-palästinensische Rechtsanwalt Salah Hammouri arbeitet für die palästinensische NGO Addameer und wird seit dem 7. März ohne Anklage und Verfahren festgehalten. Amnesty fordert seine sofortige Freilassung. -
Israel/besetzte Gebiete Israel begeht Apartheid, sagt Uno-Sonderberichterstatter
Der Uno-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten, Michael Lynk, hat dem Uno-Menschenrechtsrat einen Bericht vorgelegt, in dem er zu dem Schluss kommt, dass die Situation in den besetzten Gebieten einer Apartheid gleichkommt. -
Good News Iran/Grossbritannien: Nazanin Zaghari-Ratcliffe und Anoosheh Ashoori endlich freigelassen
Die seit Jahren im Iran festgehaltenen britisch-iranischen Doppelstaatsangehörigen Nazanin Zaghari-Ratcliffe und Anoosheh Ashoori sind nach Angaben der britischen Regierung freigelassen worden und auf dem Weg nach Grossbritannien. -
Saudi-Arabien Massenhinrichtung von 81 Menschen
In Saudi-Arabien wurden nach Informationen des Innenministeriums am 12. März 2022 81 Menschen hingerichtet. Diese Massenhinrichtung signalisiert einen erschreckenden Anstieg bei der Vollstreckung von Todesurteilen. Die Zahl der Hinrichtungen hat sich somit in diesem Jahr auf 92 erhöht. -
Good News Raif Badawi wurde endlich freigelassen
Der Menschenrechtsaktivist und Blogger Raif Badawi wurde nach 10 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Er war 2014 wegen «Beleidigung des Islams» zu 10 Jahren Haft und 1000 Stockhieben verurteilt worden. -
Libyen: Abgeschlossene Briefaktion für Mansour Atti Verschlepptem Journalisten droht Folter
Der Journalist und Blogger Mansour Atti fehlt wurde im Juni 2021 verschleppt. Seine Familie weiss nichts über sein Schicksal und seinen Verbleib. Es gibt ernsthafte Bedenken, dass Mansour Atti ein Opfer von Folter sein könnte. -
Abgeschlossene Briefaktion Katar Unfaires Verfahren gegen Ex-WM-Medienchef Abdullah Ibhais
Abdullah Ibhais, Ex-Medienchef der Fussball-WM in Katar wurde in einem unfairen Gerichtsverfahren wegen angeblicher Veruntreuung zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Der wahre Grund ist wohl eher sein Einsatz für streikende Arbeiter*innen. -
Irak Ehemalige jesidische Kindersoldaten brauchen Unterstützung
Ein neuer Dokumentarfilm von Amnesty International und Fat Rat Films beleuchtet die Herausforderungen ehemaliger jesidischen Kindersoldaten, die vom sogenannten Islamischen Staat entführt und zum Kämpfen gezwungen worden sind. -
Jemen – Eskalation der Angriffe der von Saudi-Arabien geführten Koalition Luftangriff mit US-Waffe tötet zahlreiche Menschen
Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition hat bei einem Luftangriff auf ein Gefangenenlager in Sa'adah im Nordwesten des Jemen in der vergangenen Woche eine in den USA hergestellte Präzisionsmunition eingesetzt, die nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen mindestens 80 Menschen tötete und über 200 verletzte. Die bei dem Angriff verwendete lasergelenkte Bombe, die von dem US-Rüstungsunternehmen Raytheon hergestellt wurde, ist der jüngste Beweis für den Einsatz von in den USA hergestellten Waffen bei Angriffen, die als Kriegsverbrechen eingestuft werden könnten. -
Israel/besetztes palästinensisches Gebiet Apartheid gegen die Palästinenser*innen und Forderungen von Amnesty International
Der Staat Israel hat ein System der Unterdrückung gegen Palästinenser*innen aufgebaut. Diese Menschenrechtsverletzungen erfüllen den Tatbestand der Apartheid, die nach internationalem Recht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt. -
Israels Apartheid gegen die Palästinenser*innen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Die israelischen Behörden müssen für das Verbrechen der Apartheid zur Verantwortung gezogen werden, schreibt Amnesty International in einem neuen Bericht. Darin wird detailliert aufgezeigt, wie der Staat Israel ein System der Unterdrückung und Herrschaft über die Palästinenser*innen durchsetzt.
Seite 8 von 48