Naher Osten und Nordafrika
-
Menschenrechtssituation im Irak
Hintergrundinformationen Der Eintrag im Jahresbericht 2007 basiert auf Vorkomnissen und Daten aus dem Jahr 2006 Etwas mehr als drei Jahre nach der Invasion des Irak durch die von den USA angeführte Ko -
Menschenrechtssituation in Israel und den besetzten Gebieten
Hintergrundinformationen Der Eintrag im Jahresbericht 2007 basiert auf Vorkomnissen und Daten aus dem Jahr 2006 Nachdem Ministerpräsident Ariel Scharon im Januar einen schweren Schlaganfall erlitten h -
Menschenrechtssituation in Algerien
Hintergrundinformationen Der Eintrag im Jahresbericht 2007 basiert auf Vorkomnissen und Daten aus dem Jahr 2006 Algerien hatte weiterhin an den Folgen des blutigen internen Konflikts der 1990er Jahre -
Jahresbericht 2007 Menschenrechtssituation in Ägypten
Hintergrundinformationen Der Eintrag im Jahresbericht 2007 basiert auf Vorkomnissen und Daten aus dem Jahr 2006 Ungeachtet verbreiteter Forderungen nach seiner Aufhebung wurde der seit 1981 ununterbro -
Hassiba Boumerdesi und Amine Siodhoum Anklage gegen MenschenrechtsanwältInnen aufgehoben
Ein weiterer Erfolg für den Briefmarathon 2006: Die Anklage gegen die beiden MenschenrechtsanwältInnen Hassiba Boumerdesi und Amine Siodhoum wurde am 25. April 2007 aufgehoben -
Ziyad Muhammad Shehadeh Hmeidan Palästinensischer Menschenrechtsverteidiger freigelassen
Der palästinensische Menschenrechtsverteidiger Muhammad Shehadeh Hmeidan wurde am 18. März 2007 nach zwei Jahren Administrativhaft ohne vorgängige Anklage freigelassen. -
Aktivist Kianoosh Student im Iran aus Gefängnis entlassen
Der Student und Aktivist Kianoosh Sanjari wurde im Iran aus dem Gefängnis entlassen. In seinem Weblog dankt er Amnesty International und allen anderen, die zu seiner Freilassung beigetragen haben. -
Hisbollah hat in Israel Kriegsverbrechen begangen
Während des 33-tägigen Krieges im Juli und August 2006 feuerte die Hisbollah rund 4000 Raketen auf den Norden Israels ab. Dabei kamen nach offiziellen Angaben 43 Zivilpersonen ums Leben, darunter 7 Ki -
Israel / Libanon: Neuer Bericht Vorsätzliche Zerstörung von ziviler Infrastruktur
Israel hat im jüngsten Konflikt mit der Hisbollah im Libanon eine Politik der bewussten Zerstörung von ziviler Infrastruktur betrieben. Diese Zerstörungen seien zum Teil Kriegsverbrechen, erklärt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. -
Libanon / Israel AI ruft zu sofortigem Waffenstillstand auf
Amnesty International ruft die Kriegsparteien im Libanon und in Israel zu einem Waffenstillstand auf und fordert ein Waffenembargo gegen Israel und gegen die Hisbollah. AI-Delegierte haben im südlibanesischen Dorf Qana Augenzeugen zu den Bombenangriffen befragt. -
Algerien
Jahresbericht 2008 -
Israel und besetzte Gebiete
Jahresbericht 2008 -
40 Jahre Besetzung und ihre Folgen
Seit dem 5. Juni 1967 besetzt Israel die palästinensischen Gebiete im Westjordanland, im Gazastreifen und in Ostjerusalem. Seit dieser Besetzung leiden die PalästinenserInnen unter massiven Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit. Israel hat die Pflicht, die Sicherheit der Menschen innerhalb seiner Grenzen zu gewährleisten, dies kann mit einschliessen, dass gewissen Personen den Zugang zu Israel verwehrt wird. Es geht aber nicht an, dass diese Sicherheitsmassnahmen die Menschenrechte eines ganzen Volkes verletzen. -
Irak
Jahresbericht 2008 -
Ägypten
Jahresbericht 2008
Seite 48 von 48