© Anne-Marie Pappas
© Anne-Marie Pappas

Kurs Einführung in die Menschenrechte 2024

Wo begegnen uns Menschenrechte im Alltag, wie sind sie entstanden und welche Geltung haben sie in der Schweiz und weltweit? Wir gehen diesen Fragen rund um die Menschenrechte nach und erfahren, wie Menschenrechte durchgesetzt und verteidigt werden können.
Sie sind auf einer veralteten Artikelseite gelandet. Wir bieten diesen Kurs ab 2025 leider nicht mehr an. Hier finden Sie Empfehlungen für andere Institutionen und Expert*innen in diesem Bereich. Danke für Ihr Verständnis.

 

Kosten

  • 57 CHF für Mitglieder/Aktivist*innen von Amnesty Schweiz, Amnesty Youth und Besitzer*innen der Solikarte/Kulturlegi
  • 95 CHF für Nicht-Mitglieder

Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kursgebühr aufzubringen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung: [email protected].

Als Amnesty-Aktivist*in kannst du den Kurs aus der Gruppenkasse bezahlen. Bei Fragen rund um die Finanzierung wende dich bitte an [email protected].

Kursziele

  • Sie kennen die Geschichte und die Herkunft der Menschenrechte sowie ihre Verankerung in nationalen und internationalen Dokumenten.
  • Sie erklären mit einfachen Worten, mit welchen politischen, juristischen und gesellschaftlichen Mechanismen Menschenrechte in der Schweiz und international geschützt werden.
  • Sie sind motiviert, die Menschenrechte in Ihrem Alltag zu schützen.

Kursinhalt

Teil 1: Philosophische Wurzeln und historische Entwicklung der Menschenrechte

Teil 2: Juristische Durchsetzung der Menschenrechte

Zielgruppe

Alle interessierten Personen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursleitung

  • Michelle Meier, Bildungsverantwortliche bei Amnesty International, Erwachsenenbildnerin
  • Daniela Enzler, Kampagnenverantwortliche bei Amnesty International, Juristin