© Anne-Marie Pappas
© Anne-Marie Pappas

Kurs für Aktivist*innen Antirassismus im Aktivismus

Antirassismus gehört selbstverständlich zu einer Menschenrechtsorganisation. Ist damit alles gesagt und getan? Nein, im Gegenteil: Rassismus ist subtil und strukturell tief in der Gesellschaft verankert. In diesem Workshop analysieren wir Herausforderungen in Bezug auf Rassismus und entwickeln gemeinsam Strategien hin zu einer rassismuskritischen Organisationskultur.

Datum und Ort

Dieser Kurs findet im Jahr 2024 wieder statt. Die genauen Kursdaten werden Ende Dezember aufgeschaltet.

Kosten 

  • 57 CHF für Mitglieder/Aktivist*innen von Amnesty Schweiz, Amnesty Youth und Besitzer*innen der Solikarte/Kulturleg
  • 95 CHF für Nicht-Mitglieder

Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kursgebühr aufzubringen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung: bildung@amnesty.ch.

Als Amnesty-Aktivist*in können Sie den Kurs aus der Gruppenkasse bezahlen. Bei Fragen rund um die Finanzierung wenden Sie sich bitte an engagement@amnesty.ch.

Kursziele

  • Sie verstehen, was Rassismus bedeutet und wie sich eine antirassistische Haltung in der Freiwilligenarbeit für eine Menschenrechtsorganisation umsetzen lässt.
  • Sie gestalten Ihre Aktivitäten, Ihre Gruppen, die Amnesty- Organisationskultur sowie auch Ihre Projekte anti-rassistisch mit.
  • Sie erkennen die eigene rassistische Sozialisierung und alltägliche Reproduktion insbesondere im Freiwilligenkontext.

Kursleitung

  • Rahel El- Maawi, Lehrbeauftragte an Hochschulen, Beraterin für rassismuskritische und diversitätsorientierte Betriebskultur
  • Estefania Cuero, Expertin zu Menschenrechten, Diversität, Intersektionalität und Empowerment

Kurs für Aktivist*innen

Bei diesem Kurs haben Aktivist*innen von Amnesty International Schweiz Vorrang. Teilnehmer*innen, die nicht als Aktivist*innen bei Amnesty Schweiz engagiert sind, können sich für die Warteliste anmelden und werden 10 Tage vor dem Kursstart informiert, falls noch Plätze frei sind.