© Anne-Marie Pappas
© Anne-Marie Pappas

Kurs Argumentieren gegen Stammtischparolen

Ein diskriminierender Spruch fällt – und Sie sind sprachlos. Kennen Sie das? Im Workshop lernen Sie, erfolgreich gegen rassistische, sexistische und homophobe Parolen zu argumentieren. Diesen Workshop können Sie auch für Ihr Team buchen.

Datum und Ort

  • Freitag, 9. Juni 2023, 13:30 bis 17:00 Uhr, Bern, Anmeldung
  • Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18:00 – 21:30 Uhr, online, Anmeldung

Kosten

  • 24 CHF für Mitglieder/Aktivist*innen von Amnesty Schweiz, Amnesty Youth und Besitzer*innen der Solikarte/Kulturlegi
  • 40 CHF für Nicht-Mitglieder

Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kursgebühr aufzubringen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung: bildung@amnesty.ch.

Als Amnesty-Aktivist*in kannst du den Kurs aus der Gruppenkasse bezahlen. Bei Fragen rund um die Finanzierung wende dich bitte an engagement@amnesty.ch.

Kursziele

  • Sie erkennen und verstehen den Zusammenhang zwischen Vorurteilen und Menschenrechten.
  • Sie üben, mit den gelernten Methoden erfolgreich gegen diskriminierende Aussagen zu argumentieren.
  • Sie fühlen sich verantwortlich dafür, die Menschenrechte im öffentlichen Diskurs zu verteidigen.

Kursleitung

  • Alexandra Hüsser, Menschenrechtstrainerin
  • Anja Meyer, Menschenrechtstrainerin
  • Andreas Althaus Tara, Bildungsverantwortlicher bei Amnesty
  • Michelle Meier, Bildungsverantwortliche bei Amnesty, Erwachsenenbildnerin

Triggerwarnung

Um zu üben, sich konkret und effektiv gegen diskriminierende Sprüche zu wehren, werden solche in diesem Kurs teilweise mündlich reproduziert. Für Menschen mit Gewalt- und Diskriminierungserfahrung kann dies triggernd sein. Falls Sie mehr dazu wissen möchten, können Sie sich gerne im Voraus bei uns melden: bildung@amnesty.ch