Datum und Ort
- 21. Oktober 2022, 14:00-17:00, Zürich, Anmeldung
Kosten
- 33 CHF für Mitglieder, Amnesty Youth und Besitzer*innen der Solikarte/Kulturlegi
- 55 CHF für Nicht-Mitglieder
Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kursgebühr aufzubringen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung: bildung@amnesty.ch.
Kursziele
- Sie erkennen und verstehen den Zusammenhang zwischen Vorurteilen und Menschenrechten.
- Sie üben, mit den gelernten Methoden erfolgreich gegen diskriminierende Aussagen zu argumentieren.
- Sie fühlen sich verantwortlich dafür, die Menschenrechte im öffentlichen Diskurs zu verteidigen.
Kursleitung
- Julia Dubois, Bildungsverantwortliche Amnesty International, Erwachsenenbildnerin
- Michelle Meier, Bildungsverantwortliche Amnesty International
- Anja Meyer, Menschenrechtstrainerin
- Simon Metry, Menschenrechtstrainer
Triggerwarnung
Um zu üben, sich konkret und effektiv gegen diskriminierende Sprüche zu wehren, werden solche in diesem Kurs teilweise mündlich reproduziert. Für Menschen mit Gewalt- und Diskriminierungserfahrung kann dies triggernd sein. Falls Sie mehr dazu wissen möchten, können Sie sich gerne im Voraus bei uns melden: bildung@amnesty.ch