Porträts
Nachfolgend finden Sie Unterlagen in Ergänzung zu unserer Unterrichtseinheit «Emilie Lieberherr - Einsatz für die Frauenrechte»:
Menschenrechte allgemein
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen und Links in Ergänzung zu unserem Dossier «Menschenrechte entdecken»:
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Volltext und in kinderfreundlicher Sprache. Im Volltext auch als Büchlein gratis erhältlich.
- Geschichte und allgemeine Informationen zu den Menschenrechten.
- Kurzfilme für den Unterricht: «Menschenrechte in drei Minuten erklärt» / «Wissenswerte: Menschenrechte».
- Zahlreiche Filme zu Menschenrechtsthemen.
- Unterrichtsmaterial von Amnesty Schweiz zu Menschenrechtsthemen.
- Unterrichtsmaterialien anderer Ländersektionen von Amnesty International zu Menschenrechtsthemen.
- Unterrichtsmaterial und Workshopangebote anderer Organisationen zu Menschenrechten und Kinderrechten: Liste der ausserschulischen Akteure und Materialdatenbank von éducation21. Weitere Hinweise auf der Webseite humanrights.ch.
- Informationen von Amnesty International zu einzelnen Ländern und Themen.
Migration, Flucht, Asyl
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen und Links in Ergänzung zu unserem Dossier «Migration, Flüchtlinge und Asylrecht»:
- Das Hintergrunddokument «Zusatzinformationen: Migration und Flüchtlinge weltweit» einschliesslich Empfehlungen von Amnesty International, wie die Staaten ihre Verantwortung gegenüber geflüchteten Menschen besser wahrnehmen und teilen können.
- Informationen über die Situation geflüchteter Menschen in der Schweiz und weltweit sowie unsere Fragen und Antworten zum Thema.
- Das Unterrichtsdossier «#menschenrechtasyl. Handbuch zur Menschenrechtsbildung an Schulen» der österreichischen Sektion von Amnesty International.
- Die interaktive Karte der Internationalen Organisation für Migration zur Veranschaulichung der weltweiten Migrationsrouten.
- Die Webseite des UNHCR mit detaillierten Zahlen und Karten zur weltweiten Verteilung von Menschen auf der Flucht.
- Den aktuellsten Bericht des UNHCR «Global Trends» rund ums Thema Flucht.