Werde Menschenrechtsbildner*in und führe für Amnesty International interaktive Workshops auf der Sekundarstufe I und II durch! An zwei Kurstagen lernst du die Ziele, Inhalte und Methoden unserer Schulbesuche kennen. Danach wirst du von uns als Trainer*in betreut. Du lernst, Workshops selbständig vorzubereiten und professionell durchzuführen und nimmst regelmässig an Weiterbildungen teil.
Als Menschenrechtstrainer*in besuchest du jährlich 10-20 Klassen und diskutierst mit ihnen über Menschenrechtsthemen wie Diskriminierung, Flucht oder Chancengleichheit. Du befähigst und ermunterst Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren, die Menschenrechte zu kennen, sie als wichtig zu erachten und im Alltag zu verteidigen.
Du erhältst für jeden Einsatz eine Aufwandentschädigung (Workshop von 90min: CHF 100) und deine Spesen werden vergütet. Bitte bedenke, es handelt sich nicht um einen regulären Nebenerwerb, da die Einsätze von den Anfragen der Schulen und anderen Institutionen abhängen.
Dein Profil
- Du kommst aus der Soziokulturellen Animation, aus der Lehrtätigkeit oder einem verwandten Bereich.
- Du bist während der Woche für Schulbesuche in der Deutschschweiz verfügbar und leitest für Amnesty mittelfristig jährlich 10-20 Workshops (ein Workshop dauert in der Regel 90 Minuten).
- Du bist begeisterungsfähig und motiviert, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über relevante Menschenrechtsthemen zu diskutieren.
Amnesty International strebt mehr Diversität an. Bei viel Interesse werden Personen, die Mehrfachdiskriminierungen erleben, bevorzugt behandelt.
Bei Interesse kannst du uns bis am 31. März 2023 einige Worte zu dir und deinen CV schicken. Gerne kannst du auch telefonisch nachfragen: 031 307 22 75.