Workshop Sekundarstufe I Menschenrechte kennenlernen

Die SchülerInnen entdecken die Menschenrechte mitten in ihrem Alltag. Sie ziehen Parallelen zwischen eigenen Bedürfnissen und den Menschenrechten und diskutieren an Beispielen, wie Menschenrechte in Alltagssituationen verletzt und verteidigt werden.
Lernziele
  • Die SchülerInnen (SuS) erleben, dass die Menschenrechte allgegenwärtig sind und jedeN betreffen.
  • Die SuS ziehen Parallelen zwischen eigenen Grundbedürfnissen und den Menschenrechten.
  • Die SuS unterscheiden verschiedene Menschenrechte. Sie erkennen anhand von Alltagsbeispielen, wie Menschenrechte verletzt und verteidigt werden können.
Kompetenzen Lehrplan 21
Lehrmethode / Inhalt

Ein kurzer Eisbrecher regt eine erste Reflexion über das Thema an und aktiviert das Vorwissen der SuS. In der nachfolgenden Aktivität diskutieren die SuS Grundregeln und –bedürfnisse für ein funktionierendes Zusammenleben. Sie ziehen Parallelen zu den Menschenrechten und erkennen, dass diese jedeN betreffen. Die nachfolgende Kurzpräsentation mit Film vermittelt die Grundlagen der Menschenrechte und des Menschenrechtsschutzes.

Im zweiten Teil analysieren die SuS Alltagssituationen aus einer menschenrechtlichen Perspektive: Sie diskutieren, inwieweit Menschenrechte in alltäglichen Situationen eingehalten oder verletzt werden. Dabei erarbeiten sie Handlungsmöglichkeiten und benennen Anlaufstellen für Problemsituationen. Der Workshop schliesst mit einem kurzen Überblick über die Arbeit von Amnesty International (inkl. Fallbeispiel).

Organisation

Für diesen Workshop benötigen unsere beiden Workshopleitenden eine Tafel oder Flipcharts, Beamer, Internet, Lautsprecher sowie einen Computer mit USB-Anschluss oder die Möglichkeit, den eigenen Laptop anzuschliessen.

Kosten und Dauer

Der Workshop dauert in der Regel zwei Lektionen. Die Kosten betragen CHF 200.-. Gerne passen wir diese aber auch Ihrem Budget an.

Anfrage Workshop