Workshop Sekundarstufe I Migration, Flucht, Vielfalt

Die SchülerInnen lernen die Grundlagen im Bereich Flucht/Migration in Bezug auf Menschenrechte kennen. Sie versetzen sich in die Lage von Flüchtlingen und erleben in einer Gruppenarbeit die Herausforderungen, die eine Flucht und das Leben in einem neuen Land mit sich bringen.
Lernziele
  • Die SchülerInnen (SuS) können die Begriffe «MigrantIn», «Flüchtling», «AsylsuchendeR» und «Recht auf Asyl» unterscheiden.
  • Die SuS stellen Bezüge der Menschenrechte zum Thema Migration und Flucht her.
  • Die SuS können sich in die Lage von Menschen auf der Flucht versetzen und deren Herausforderungen nachvollziehen. Sie entwickeln Möglichkeiten, sich selber für die Menschenrechte einzusetzen.
Kompetenzen Lehrplan 21
Lehrmethode / Inhalt

Die «Spurensuche» stimmt die SuS auf das Thema ein und schafft ein Bewusstsein dafür, dass Migration viele von uns persönlich betrifft und zu einer vielfältigen Gesellschaft beiträgt. Mit einem Quiz werden anschliessend die Begriffe «MigrantIn», «AsylsuchendeR» und «Flüchtling» sowie Fakten zum Thema Flucht und Asyl geklärt. Die nachfolgende Kurzpräsentation mit Film vermittelt die Grundlagen der Menschenrechte und des Menschenrechtsschutzes.

Im zweiten Teil wechseln die SuS die Perspektive: Anhand von Bildern, der Geschichte der jungen Syrerin Zakia und eines Video-Interviews analysieren sie Menschenrechtsverletzungen und Herausforderungen, denen Menschen auf der Flucht und in einem neuen Land begegnen. Die SuS diskutieren zudem, wie das Zusammenleben in einer Vielfaltsgesellschaft gelingt und was jedeR dazu beitragen kann. Der Workshop schliesst mit einem kurzen Überblick über die Arbeit von Amnesty International (inkl. Fallbeispiel).

Organisation

Für diesen Workshop benötigen unsere beiden Workshopleitenden eine Tafel oder Flipcharts, Beamer, Internet, Lautsprecher sowie einen Computer mit USB-Anschluss oder die Möglichkeit, den eigenen Laptop anzuschliessen.

Kosten und Dauer

Der Workshop dauert in der Regel zwei Lektionen. Die Kosten betragen CHF 200.-. Gerne passen wir diese aber auch Ihrem Budget an.

Anfrage Workshop