Die Vision von Amnesty International ist eine Welt, in der jeder Mensch alle Rechte in Anspruch nehmen kann, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsinstrumenten niedergelegt sind. Mit Menschenrechtsbildung leisten wir einen Beitrag, um das Fundament für eine Gesellschaft zu bauen, die die Menschenrechte respektiert und fördert. Durch Menschenrechtsbildung sollen alle ihre Rechte kennen und sich für sie einsetzen. All unsere Angebote sind praxis- und bedürfnisorientiert und verfolgen einen partizipativen Ansatz. Mehr dazu lesen Sie in unseren didaktischen Konzepten (Download-Spalte).
Für Schulen bieten wir Workshops rund um das Thema Menschenrechte für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren an. Auch in der ausserschulischen Jugendarbeit bieten wir Bildungsprojekte an.
Für Lehrpersonen und Professionelle der Sozialen Arbeit entwickeln wir pädagogisches Material für den Unterricht und bieten Weiterbildungen im Bereich Menschenrechtsbildung an. Wir setzen uns auf bildungspolitischer Ebene ein, um Menschenrechtsbildung in der Ausbildung der Lehrpersonen zu verankern und in der Schulpraxis mehr Gewicht zu verleihen.
Für Erwachsene bieten wir EduQua-zertifizierte online und offline Weiterbildungen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen an. In den Kursen lernen die Teilnehmer*innen, im Alltag gegen Ungerechtigkeit vorzugehen und sich für Menschenrechte einzusetzen.