Die Strafverfolgung des Bloggers Temirlan Ensebek gibt Anlass zu grosser Sorge. Er wurde am 17. Januar festgenommen und gemäss Paragraf 174 des kasachischen Strafgesetzbuchs wegen des vagen und politisch motivierten Vorwurfs «Anstiftung zu interethnischem Unfrieden» angeklagt.
Die Anschuldigungen gehen auf einen Beitrag vom Januar 2024 auf Qaznews24 zurück, der das kasachische Lied «Yo, Oryslar» («Yo, Russen») enthielt. Dieses Lied ist seit über zwanzig Jahren im Umlauf und enthält anstössigen Text. Er wurde jedoch erst nach Temirlan Ensebeks Inhaftierung von den Behörden verboten, was Anlass für ernste Bedenken hinsichtlich einer selektiven Durchsetzung und politisch motivierten Strafverfolgung gibt.
Es ist nicht das erste Mal, dass die kasachischen Behörden gegen Temirlan Ensebek vorgehen, weil er sein Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen hat, und es ist auch nicht das erste Mal, dass Paragraf 174 zur Unterdrückung abweichender Meinungen verwendet wird. Die strafrechtliche Verfolgung Temirlan Ensebeks ist ein Akt der Vergeltung für seinen Aktivismus und ein klarer Verstoss gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung in Kasachstan.
Die Polizei nahm Temirlan Ensebek (auch Ensebekov) in der Nähe seiner Wohnung in Almaty fest. Er wurde gemäss Paragraf 174 des kasachischen Strafgesetzbuchs unter dem Vorwurf «Anstiftung zu ethnischem Hass» angeklagt und für zwei Monate in Untersuchungshaft gebracht. Die Anschuldigung geht auf einen Beitrag auf Qaznews24 im Januar 2024 zurück, der das kasachische Lied «Yo, Oryslar» («Yo, Russen») als Reaktion auf die Äusserungen der russischen Fernsehmoderatorin Tina Kandelaki enthielt. Sie hatte gesagt, dass die russische Sprache in Kasachstan diskriminiert werde. Dieses Lied, dessen Urheber nicht bekannt sind, ist seit über zwanzig Jahren im Umlauf und enthält einen anstössigen Text. Es wurde jedoch erst nach Temirlan Ensebeks Inhaftierung von den Behörden verboten.
Kasachische, regionale und internationale Menschenrechtsorganisationen sowie Journalist*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen haben das Strafverfahren gegen Temirlan Ensebek als politisch motiviert verurteilt und erklärt, es diene dazu, ihn für seine anhaltende Kritik an den Behörden mittels Qaznews24 zu bestrafen.
Im Falle einer Verurteilung drohen Temirlan Ensebek eine Geldstrafe in Höhe von 29 Millionen kasachischen Tenge (mehr als 54'000 EUR), Beschränkungen seiner Freiheit oder eine Haftstrafe von zwei bis sieben Jahren.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Temirlan Ensebek strafrechtlich verfolgt wird. 2021 war er Teil des Amnesty-Briefmarathons, weil er zur Zielscheibe der kasachischen Behörden geworden war, die ihn nach Paragraf 274 des kasachischen Strafgesetzbuchs wegen «wissentlicher Verbreitung falscher Informationen» angeklagt hatten. Offiziell war Temirlan Ensebek ein «Zeuge mit dem Recht auf Verteidigung», der in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt war, aber gesetzlich verpflichtet war, im Falle einer Vorladung durch die Polizei zu seinem offiziellen Wohnsitz in Almaty zurückzukehren. Im Falle einer Anklage drohte ihm eine Geldstrafe von 17'000 Euro, gemeinnützige Arbeit, bis zu drei Jahre Beschränkungen seiner Freiheit oder eine Haftstrafe.
Seine Strafverfolgung im Jahr 2021 stand auch mit Qaznews24 in Zusammenhang, wo er offizielle Nachrichten, einschliesslich Regierungserklärungen und die staatlich unterstützte Geistliche Verwaltung der Muslime Kasachstans, persiflierte. Trotz einer Erklärung, dass es sich bei dem Inhalt um Satire handelte, wurde er am 15. Mai 2021 von der Polizei festgenommen, seine Wohnung durchsucht und sein Telefon, sein Computer und sein Modem beschlagnahmt.
Das damalige Ermittlungsverfahren gegen Temirlan Ensebek wurde am 22. Juli 2022 eingestellt. Dies wurde ihm am 15. September 2022 auch offiziell bestätigt.
• Werden Sie aktiv:
Setzen Sie sich für Temirlan Ensebek ein: Senden Sie einen Appellbrief
– per Post oder E-Mail und posten Sie auch in den sozialen Medien – an die unter ADRESSEN und SOCIAL MEDIA GUIDE angegebene(n) Zielperson(en) und Kontakte.
→ Frist zum Mitmachen: 10. September 2025.
→ Schreiben Sie in Kasachisch, Englisch oder in Ihrer eigenen Sprache.
Bitte setzen Sie noch Ihren Namen (oder Initialen) an das Ende der Nachricht. Sie können die Nachricht gerne auch noch anpassen und z.B. den Namen und die Forderungen hervorheben.
Sehr geehrter Herr Karipbekov
Die Strafverfolgung des Bloggers Temirlan Ensebek gibt Anlass zu grosser Sorge. Er wurde am 17. Januar festgenommen und gemäss Paragraf 174 des kasachischen Strafgesetzbuchs wegen des vagen und politisch motivierten Vorwurfs «Anstiftung zu interethnischem Unfrieden» angeklagt.
Die Anschuldigungen gehen auf einen Beitrag vom Januar 2024 auf Qaznews24 zurück, der das kasachische Lied «Yo, Oryslar» («Yo, Russen») enthielt. Dieses Lied ist seit über zwanzig Jahren im Umlauf und enthält anstössigen Text. Er wurde jedoch erst nach Temirlan Ensebeks Inhaftierung von den Behörden verboten, was Anlass für ernste Bedenken hinsichtlich einer selektiven Durchsetzung und politisch motivierten Strafverfolgung gibt.
Es ist nicht das erste Mal, dass die kasachischen Behörden gegen Temirlan Ensebek vorgehen, weil er sein Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen hat, und es ist auch nicht das erste Mal, dass Paragraf 174 zur Unterdrückung abweichender Meinungen verwendet wird. Die strafrechtliche Verfolgung Temirlan Ensebeks ist ein Akt der Vergeltung für seinen Aktivismus und ein klarer Verstoss gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung in Kasachstan.
Hochachtungsvoll,
Dear Mr. Karipbekov
I am writing to express my deep concern over the prosecution of blogger Temirlan Ensebek. On 17 January, he was arrested and charged under Article 174 of Kazakhstan’s Criminal Code on vague and politically motivated accusations of «inciting interethnic discord».
The charges stem from a January 2024 post on Qaznews24 that included the Kazakh song «Yo, Oryslar» («Yo, Russians») in response to statements made by a Russian TV presenter. This song, whose creators remain unknown, has circulated for over twenty years and contains offensive lyrics. However, it was not banned by authorities until after Temirlan’s detention — raising serious concerns about selective enforcement and politically motivated prosecution.
This is not the first time the Kazakhstani authorities have targeted Temirlan Ensebek for exercising his right to freedom expression, nor is it the first time Article 174 has been used to suppress dissent. Temirlan Ensebek’s prosecution is an act of retaliation for his activism and a clear violation of the right to freedom of expression in Kazakhstan.
I urge you to:
Take all necessary steps to ensure Temirlan Ensebek’s immediate and unconditional release, that all charges against him are dropped, and that his right to continue his activities without undue restrictions is guaranteed.
Yours sincerely,
Please target the Almaty city prosecutor’s office on social media:
Facebook: https://www.facebook.com/share/1BeQpkhyfk/
Instagram: https://www.instagram.com/almaty.prokuratura
→ You can write comments and ask questions relating to this case.
Proposed messages:
Temirlan Ensebek's arrest and prosecution highlight the restrictions on freedom of expression in Kazakhstan. He must be released immediately.
Temirlan Ensebek is facing politically motivated criminal charges to punish him for his activism and critical publications. Freedom of expression is a human right.
You can use hashtag:
#ТемірланғаБостандық which means Freedom to Temirlan, or #FreedomToTemirlan
Leiterder Staatsanwaltschaft Almaty :
Head of the Almaty City Prosecutor’s Office
Karipbekov Serik Akmyrzinovich
Zheltoksan Street, 189
Almaty
A15K0M9
Kazakhstan
E-Mail: [email protected]
KOPIEN AN
Botschaft der Republik von Kasachstan
Tavelweg 2
3074 Muri b. Bern
Fax: 031 310 14 72
E-Mail: [email protected]
→
Weltweite Briefzustellung: Der Versand von Briefen ist in fast alle Länder möglich. Trotzdem kann der Zustellservice aus unterschiedlichen Gründen zeitweise eingestellt werden. Wir aktualisieren die Infos soweit möglich. Bitte prüfen Sie vorher bei der Schweizer Post, ob Briefe im Zielland aktuell zugestellt werden:
Verkehrseinschränkungen ›
• AkTuelle Dokumente
DRUCKFERTIGE MODELLBRIEFE:
• MODELLBRIEF DEUTSCH 021/25 (WORD)
• MODEL LETTER ENGLISH 021/25 (WORD)
DIESE URGENT ACTION – KOMPLETT ALS WORD-DATEI:
(Seite 1 Hintergrundinformationen, Seite 2 Modellbrief)
• UA 021/25 – DEUTSCH
• UA 021/25 – ENGLISH
→ Versandmöglichkeiten und Zielperson(en) siehe: ADRESSEN und SOCIAL MEDIA GUIDE
→ Verwenden Sie unsere Briefvorschläge oder schreiben Sie in Ihren Worten.
→ Portokosten für Briefversand: Europa = CHF 1.90 / alle übrigen Länder = CHF 2.50
→ Weitere Informationen zum Mitmachen bei den Urgent Actions finden Sie hier
English version (click on title to open):
Temirlan Ensebek is a blogger, author and creator of the satirical Instagram account Qaznews24. He was arrested on 17 January and charged under article 174 of Kazakhstan’s Criminal Code on vague charges of «inciting interethnic discord» due to a post on the Qaznews24 Instagram account. His prosecution is politically motivated, targeting him for his activism and satirical publications, which have been critical of the Kazakhstani government.
On 17 January 2025 Temirlan Ensebek (also known as Ensebekov) — a blogger, creator, and author of the satirical online publication Qaznews24, as well as a featured case in the 2021 Write for Rights campaign — was detained by police near his home in Almaty, Kazakhstan.
He was charged under Article 174 of Kazakhstan’s Criminal Code for «inciting interethnic discord» and placed in pre-trial detention for two months. The charge is based on a January 2024 post on Qaznews24 that included the Kazakh song «Yo, Oryslar» («Yo, Russians») in response to statements made by Russian media personality Tina Kandelaki, who claimed that the Russian language was being discriminated against in Kazakhstan. The song, whose creators remain unknown, has been in circulation for over twenty years and contains offensive lyrics. However, it was not banned by authorities until after Temirlan’s detention.
Kazakhstani, regional, and international human rights organizations, along with journalists and civil society initiatives, have condemned the case against Temirlan as politically motivated, aimed at punishing him for his continued criticism of the authorities through Qaznews24.
If convicted, Temirlan Ensebek faces a fine of 29 million tenge (approximately 57'000 USD), restrictions on his freedom, or imprisonment for a term of two to seven years.
This is not the first time he has faced criminal prosecution. In 2021, he was one of the Write for Rights campaign heroes after being targeted under Article 274 of Kazakhstan’s Criminal Code for «distributing knowingly false information». Officially Temirlan was a «Witness with the Right of Defence», and was not restricted in his movements, but was legally obliged to return to his official place of residence in Almaty if summoned by police. If charged, he risked a fine of €17'000, community service, up to three years of restricted liberty, or imprisonment.
His 2021 prosecution was also linked to Qaznews24, where he satirized official news, including government statements and those of the state-supported Spiritual Administration of Muslims of Kazakhstan. Despite a disclaimer stating that the content was satire, on May 15, 2021, police detained him, searched his home, and confiscated his phone, computer, and modem.
The pre-trial investigation against Temirlan Ensebek was officially closed on July 22, 2022, with official confirmation received on September 15 of that year.
Take action
Write an appeal in your own words or use the model letter below. You find a ready-to-print model letter under
→ AKTUELLE DOKUMENTE
→ Addresses see above in ADRESSEN
Please also take action on Social Media (guide see above).
→ SOCIAL MEDIA GUIDE
→ Please take action before 10 September 2025.
→ Preferred language: Kazakh, Russian, English. You can also write in your own language.