Street Art, fotografiert in der Mohamed Mahmoud Street, Kairo, im Oktober 2012 © Amnesty International
Street Art, fotografiert in der Mohamed Mahmoud Street, Kairo, im Oktober 2012 © Amnesty International

URGENT ACTION Ägypten – Briefaktion Willkürlich inhaftierte Männer der Ahmadi-Minderheit freilassen!

UA 043/25 I Mitmachen bis 20. August 2025 I (UA vom: 24.04.2025) I AI-Index: MDE 12/9296/2025
Zwischen dem 8. und 14. März 2025 nahmen die ägyptischen Behörden mindestens vier Angehörige der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts willkürlich fest, weil sie friedlich ihr Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit wahrgenommen hatten. Nachdem sie zunächst dem Verschwindenlassen zum Opfer fielen, wurden Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid und Hazem Saied Abdel Moatamed der Staatsanwaltschaft der Staatssicherheit (SSSP) vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft warf den Männern vor, einer Gruppe anzugehören, «die gegen Gesetz und Verfassung verstösst». Sie wurden in Untersuchungshaft genommen und ihnen wird der Zugang zu einem Rechtsbeistand ihrer Wahl verweigert.

In Ägypten sind Angehörige der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts willkürlich in Haft, weil sie friedlich ihr Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit wahrgenommen haben.

Am 11. März 2025 nahmen Polizeikräfte in Zivil die beiden Brüder Ahmed Mohammed Al-Tenawi und Hussein Mohammed Al-Tenawi ohne Haftbefehl bei sich zuhause in der Stadt Madinat as-Sadis min Uktubar (Gouvernement al-Dschiza) fest, wie ein Familienmitglied der Männer berichtete. Die beiden Männer sind Asylsuchende aus Syrien, die beim UN-Hochkommissar für Flüchtlinge registriert sind. Ahmed Mohammed Al-Tenawi wurde 28 Tage lang ohne Kontakt zur Aussenwelt auf der Polizeiwache der Stadt festgehalten, bevor er am 9. April rechtswidrig nach Syrien abgeschoben wurde. Omar Mahmoud Abdel Maguid wurde am 10. März bei einer gewaltsamen Razzia in seinem Haus in Kairo festgenommen. Ein Familienmitglied berichtete, dass Polizeikräfte das Haus am selben Tag erneut durchsuchten, um auch den Schwager von Omar Mahmoud Abdel Maguid, Hazem Saied Abdel Moatamed, festzunehmen, der ebenfalls der religiösen Minderheit der Ahmadi angehört. Hazem Saied Abdel Moatamed war aus dem Haus geflohen, wurde jedoch nach Angaben seiner Familie am 13. März in Madinat al-Aschir min Ramadan (Gouvernement asch-Scharqiyya) festgenommen.

Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid und Hazem Saied Abdel Moatamed fielen 29 bzw. 34 Tage dem Verschwindenlassen zum Opfer, bevor sie der Staatsanwaltschaft vorgeführt wurden. Die Familien der Männer erstatteten am 25. März Anzeige bei der Staatsanwaltschaft ein und erkundigten sich nach ihrem Verbleib, erhielten jedoch keine Antwort. Am 10. und 13. April 2025 brachten die Behörden die drei Männer zum Verhör vor die Staatsanwaltschaft der Staatssicherheit (SSSP), ohne ihnen Zugang zu einem Rechtsbeistand ihrer Wahl zu gewähren. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen und zehn weiteren Angehörigen der Religionsgemeinschaft vor, einer Gruppe anzugehören, «die gegen Gesetz und Verfassung verstösst». Sie alle befinden sich derzeit im Gefängnis der Stadt Madinat al-Aschir min Ramadan in Untersuchungshaft.

Religiöse Minderheiten wie koptische Christen, schiitische Muslime und Bahai werden in Ägypten im Gesetz und in der Praxis diskriminiert. Angehörige religiöser Minderheiten, Atheist*innen und Angehörige anderer Gruppen, die keine staatlich anerkannten religiösen Überzeugungen vertreten, werden regelmässig vom Geheimdienst vorgeladen und verhört oder sie werden anderweitig bedroht und schikaniert, z. B. von ihren Bildungseinrichtungen oder im Internet.

Die Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts wurde 1993 gegründet. Die Angehörigen der Religion folgen den Lehren von Imam Mahdi und glauben an Imam Ahmed al-Hassan als ihren göttlichen Führer. Die jüngste Unterdrückungswelle wurde ausgelöst, als ein Angehöriger der religiösen Minderheit Anfang März 2025 ein Werbebanner für einen Ahmadi-Fernsehsender an einer Fussgängerbrücke in Gizeh aufhängte. Amnesty International liegt ein Foto des Banners vor, auf dem die Frequenz «Mahdi ist erschienen» (Zahra al-Mahdi), einem mit der Ahmadi-Religion verbundenen Fernsehsender, beworben wurde und ein Foto des Religionsführers abgebildet war.

Am 8. März 2025 wurde der Mann, die das Transparent aufgehängt hatte, von Sicherheitskräften festgenommen. Nach Angaben von Imran Ali, dem in Grossbritannien ansässigen Bischof der Ahmadi-Religion in Ägypten, und einer weiteren Quelle wurde er noch am selben Tag ohne Anklage freigelassen. Offenbar identifizierten die Sicherheitskräfte Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid und Hazem Saied Abdel Moatamed anhand einer Telegram-Gruppe, die der Mann auf dem Handy hatte, das von den Sicherheitskräften kontrolliert wurde.

Ahmed Al-Tenawi, einer der beiden syrischen Asylsuchenden, wurde am 9. April 2025 rechtswidrig nach Syrien abgeschoben, nachdem er am 11. März zusammen mit seinem Bruder Hussein Mohammed Al-Tenawi festgenommen worden war. Am 22. April teilte Hussein Mohammed Al-Tenawi seinen Rechtsbeiständen mit, dass er im Gewahrsam des Geheimdiensts gefoltert worden war. Er sagte auch, dass die Bedingungen im Gefängnis schlecht seien; er erhalte nicht genügend Nahrung und ihm werde der Zugang zu medizinischer Versorgung verwehrt. Omar Mahmoud Abdel Maguid und Hazem Saied Abdel Moatamed sind nach Angaben ihres Rechtsbeistands ebenfalls gefoltert worden, unter anderem mit Elektroschocks.

Laut Angaben von Imran Ali waren im März in separaten Fällen mindestens vier weitere Angehörige der religiösen Minderheit festgenommen worden. Der in Grossbritannien ansässige Bischof sagte, drei von ihnen hatten ihm per Handynachricht mitgeteilt, dass sie kurz vor der Festnahme stünden, und er hat seitdem nichts mehr von ihnen gehört.

Werden Sie aktiv:

Setzen Sie sich für die Angehörigen der Ahmadi-Religion ein: Senden Sie einen Appellbrief
– per Post, E-Mail, X/Twitter, Facebook oder Fax und posten Sie auch in den sozialen Medien an die unter ADRESSEN und SOCIAL MEDIA GUIDE angegebene(n) Zielperson(en) und Kontakte.

Frist zum Mitmachen: 20. August 2025.
Schreiben Sie in Arabisch, Englisch oder in Ihrer eigenen Sprache.

Sehr geehrter Herr Generalstaatsanwalt

Zwischen dem 8. und 14. März 2025 nahmen die ägyptischen Behörden mindestens vier Angehörige der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts willkürlich fest, weil sie friedlich ihr Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit wahrgenommen hatten. Nachdem sie zunächst dem Verschwindenlassen zum Opfer fielen, wurden Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid und Hazem Saied Abdel Moatamed der Staatsanwaltschaft der Staatssicherheit (SSSP) vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft warf den Männern vor, einer Gruppe anzugehören, «die gegen Gesetz und Verfassung verstösst». Sie wurden in Untersuchungshaft genommen und ihnen wird der Zugang zu einem Rechtsbeistand ihrer Wahl verweigert.

Lassen Sie Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid, Hazem Saied Abdel Moatamed und andere Angehörige der Ahmadi-Religion des Friedens und des Lichts, die nur aufgrund der friedlichen Wahrnehmung ihres Rechts auf Religions- und Glaubensfreiheit in Haft sind, umgehend und bedingungslos frei.

Bitte sorgen Sie dafür, dass das Verschwindenlassen der drei Männer untersucht wird.

Ich bitte Sie zudem eindringlich, Angehörige der Ahmadi-Religion nicht wegen der friedlichen Ausübung ihres Glaubens strafrechtlich zu verfolgen.

Hochachtungsvoll,
 

Dear Counsellor,

I write to you to express my grave concern over the ongoing arbitrary detention of members of the Ahmadi Religion of Peace and Light who have been detained solely for exercising their right to freedom of religion or belief.

On 11 March 2025, police officers in plain clothes arrested Ahmed Mohammed Al-Tenawi and his brother, Hussein Mohammed Al-Tenawi, two Syrian asylum seekers registered with the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR), at their house in 6th of October City in Giza governorate, without presenting an arrest warrant, according to a family member. Ahmed Mohammed Al-Tenawi was held incommunicado at the 6th of October First Police Station for 28 days before being unlawfully deported to Syria on 9 April. On 10 March, security forces arrested Omar Mahmoud Abdel Maguid, another member of the Ahmadi community, following a violent raid on his home in Cairo. A relative said that police officers searched the house again on the same day to arrest Omar Mahmoud Abdel Maguid’s brother-in-law, Hazem Saied Abdel Moatamed, also a member of the religious minority, who had fled. However, he was arrested three days later, on 13 March, in 10th of Ramadan City in Sharqia Governorate, according to his family.

Security forces subsequently forcibly disappeared Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid and Hazem Saied Abdel Moatamed for periods ranging between 29 to 34 days before bringing them before a prosecutor. Their families submitted complaints to the prosecution on 25 March, inquiring about their whereabouts, but have not received a response. On 10 and 13 April 2025, authorities brought Omar Mahmoud Abdel Maguid, Hazem Saied Abdel Moatamed and Hussein Mohammed Al-Tenawi, for interrogation before the Supreme State Security Prosecution (SSSP) without allowing them access to a lawyer of their choosing. Prosecutors investigated them along with 10 other members of the religious minority on charges of «joining a group established in violation of law and constitution». They have all been detained pending investigations and are currently held in the 10th of Ramadan Prison.

I urge you to immediately and unconditionally release Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid, Hazem Saied Abdel Moatamed and all other members of the Ahmadi religious minority who have been arbitrarily detained solely for exercising their right to freedom of religion or belief, to open an investigation into the three men’s enforced disappearance and to stop prosecuting Ahmadi believers solely for peacefully exercising their faith.

Yours sincerely,
 

#Egypt: In March 2025, the Egyptian authorities forcibly disappeared and arbitrarily detained at least 4 members of the Ahmadi religious minority. Call on them to immediately and unconditionally release all Ahmadi members, solely detained for exercising their faith
 

Generalstaatsanwalt:
Public Prosecutor Mohamed Shawky Ayyad
Office of the Public Prosecutor
Madinat al-Rehab
Cairo
Arab Republic of Egypt

Fax: +202 2577 4716
Twitter/X: @EgyptianPPO

Facebook: https://www.facebook.com/ppo.gov.eg


KOPIEN AN

President Abdelfattah al-Sisi
Office of the President, Al Ittihadia Palace
Cairo, Arab Republic of Egypt
Fax: +202 2391 1441
E-Mail: [email protected]
Twitter: @AlsisiOfficial

Minister of Interior , Mahmoud Tawfiq
Ministry of the Interior
25 El Sheikh Rihan Street Bab al-Louk, Cairo, Egypt
Fax: +202 2794 5529
E-Mail: [email protected] ou [email protected]
Twitter: @moiegy

Ambassade de la République arabe d'Égypte
Elfenauweg 61, 3006 Berne
Fax: 031 352 06 25
E-Mail: [email protected]
Facebook: https://www.facebook.com/eg.bern.embassy/



Weltweite Briefzustellung: Der Versand von Briefen ist in fast alle Länder möglich. Trotzdem kann der Zustellservice aus unterschiedlichen Gründen zeitweise eingestellt werden. Wir aktualisieren die Infos soweit möglich.
Bitte prüfen Sie vorher bei der Schweizer Post, ob Briefe im Zielland aktuell zugestellt werden:
Verkehrseinschränkungen ›


• AkTuelle Dokumente

DRUCKFERTIGE MODELLBRIEFE:
•  MODELLBRIEF DEUTSCH 043/25 (WORD)
•  MODEL LETTER ENGLISH 043/25 (WORD)

DIESE URGENT ACTION – KOMPLETT ALS WORD-DATEI:
(Seite 1 Hintergrundinformationen, Seite 2 Modellbrief)
•  UA 043/25 – DEUTSCH
•  UA 043/25 – ENGLISH
 

Versandmöglichkeiten und Zielperson(en) siehe: ADRESSEN und SOCIAL MEDIA GUIDE
Verwenden Sie unsere Briefvorschläge oder schreiben Sie in Ihren Worten.
Portokosten für Briefversand: Europa = CHF 1.90 / alle übrigen Länder = CHF 2.50
Weitere Informationen zum Mitmachen bei den Urgent Actions finden Sie hier
 


English version (click on title to open):

Between 8 and 14 March 2025, the Egyptian authorities arbitrarily arrested at least four members of the Ahmadi Religion of Peace and Light, solely for peacefully exercising their right to freedom of religion or belief. Following periods of enforced disappearance, authorities brought three members of the religious minority, Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid and Hazem Saied Abdel Moatamed, before the Supreme State Security Prosecution (SSSP). Prosecutors ordered their detention pending investigations on charges of «joining a group established in violation of law and constitution» and denied them access to a lawyer of their choice. The Egyptian authorities must immediately and unconditionally release all arbitrarily detained Ahmadis and halt the targeting of religious minorities that are not espousing state-sanctioned religious beliefs.

Religious minorities, including Coptic Christians, Shi’a Muslims and Bahá’ís, consistently face discrimination in law and/or practice in Egypt. Members of religious minorities, atheists and others not espousing state-sanctioned religious beliefs are frequently summoned and questioned by the National Security Agency or otherwise threatened or harassed, including by their educational institutions and online.

The Ahmadi Religion of Peace and Light was established in 1993. It follows the teachings of Imam Mahdi and believes in Imam Ahmed al-Hassan as its divine guide. The latest crackdown on Ahmadis was triggered when a member of the religious minority hung a banner advertising an Ahmadi TV channel on a pedestrian bridge in Giza in early March. Amnesty International reviewed a photograph of the banner hanging on the bridge, which showed the frequency of «Mahdi Has Appeared» (Zahra al-Mahdi), a TV channel affiliated with the Ahmadi religion, and featured a photo of its leader.

On 8 March 2025, security forces arrested the individual who hung the banner. He was released later that day without charge, according to Imran Ali, the United Kingdom-based bishop of the Ahmadi religion in Egypt and another Ahmadi man who was in touch with the individual after his release. It appears that the security forces identified Hussein Mohammed Al-Tenawi, Omar Mahmoud Abdel Maguid and Hazem Saied Abdel Moatamed after searching the arrested man’s phone and finding a Telegram group for members of the religious group in Egypt, of which the three were members, according to Imran Ali and the men’s relatives.

Ahmed Al-Tenawi, one of the two Syrian asylum seekers, was unlawfully deported to Syria on 9 April 2025. Police officers arrested him on 11 March with his brother, Hussein Mohammed Al-Tenawi. On 22 April, Hussein Mohammed Al-Tenawi informed his lawyers that National Security Agency officers subjected him to torture while he was held in the agency’s headquarters. He also said that conditions in the 10th of Ramadan Prison were poor and that he was not receiving sufficient quantities of food and was being denied access to medical care. Omar Mahmoud Abdel Maguid and Hazem Saied Abdel Moatamed were also subjected to torture, including the use of electric shocks, according to their lawyer.

In separate incidents, at least four other members of the religious minority were arrested throughout March, according to Imran Ali. The UK-based bishop said that three of them messaged him to say they were about to be arrested. He has not heard back from them since.


Take action

Write an appeal in your own words or use the model letter below. You find a ready-to-print model letter under
DOCUMENTS ACTUELS

Addresses see above in ADRESSES

Please also take action on Social Media. See above in
Guide Réseaux sociaux (Social Media)

Please take action before 20 August 2025.
Preferred language: Arabic, English. You can also write in your own language.